Vorbereitungen für unsere 4 Wochen England, Schottland und Irland Reise stehen auf Hochtouren.
Für unsere etwas längere Reise durch die genannten Länder musste das Energiekonzept noch etwas angepasst werden. Zwar können wir problemlos 4 Tage völlig autark auskommen an einem Platz mit Kühlschrank und integriertem Kühlfach. Aber für 4 Wochen und einer zusätzlichen 60 Liter Gefriertruhe im Laderaum wird mehr Energie benötigt.
Nach meinen Berechnungen benötigt die Kompressorkühltruhe ca. 40-50 A pro Tag. Da ich mein Hauptsystem nicht leer zu fahren und unsere Erfahrungswerte beibehalten zu können, habe ich mir selber eine PowerBox gebaut. Kernstück ist eine 100Ah Batterie und drum herum ist in die Box das Ladegerät sowie Wechselrichter und Victron DC DC Wandler intergriert. Ich kann dann also über verschiedene Wege die Box laden. Wenn wir fahren wird die Box neben dem Hauptsystem (2 x 100Ah Akkus) geladen.
Neu ist nun unser Solarsystem
Ich hatte damals beim Bau vom Camper bereits einen Eco Worthy MPPT Laderegler sowie zwei 120W Solarmodule gekauft. Doch nie verbaut, da wir perfekt zurecht gekommen sind. Nun war es endlich so weit. Die Moduel habe ich mir auf meine Träger mit Hilfe von zwei 40×40 Alu-Profilen befestigt.
Scanstrut DS-HD6 Dachdurchführung, 5-6m, doppelt/horizontal, schwarz
Wer auf der Such nach einer echt coolen und dichten Dachdurchführung ist, sollte sich die Scanstrut DS-HD6 Dachdurchführung, 5-6m, doppelt/horizontal, schwarz mal genau ansehen. Echt super easy zu montieren.
Zwischen den Panels habe ich einen zweipoligen Leitungsschutz installiert. Dieser dient als Sicherung, aber auch als Trennscahlter der Module.