
PDFSplitter ist eine schlanke Python-Anwendung zum Aufteilen mehrseitiger PDF-Dateien in kleinere Einzeldateien – basierend auf einer vom Benutzer festgelegten Seitenanzahl.
Besonders hilfreich ist das Tool beim Verarbeiten gescannter Dokumente, die mehrere Einzeldokumente enthalten (z. B. Rechnungen, Verträge, Formulare).
Es eignet sich ideal, um PDF-Dateien aus Massenscans automatisch in einzelne Dateien mit einer gewünschten Anzahl an Seiten zu zerlegen. Ob im privaten Bereich zum Archivieren von Unterlagen oder im Office-Einsatz zur strukturierten Weiterverarbeitung – der PDFSplitter spart Zeit, reduziert manuelle Arbeit und sorgt für übersichtliche Dokumente.
Läuft unter Windows und mit der Python .py Datei auch unter Linux & Mac Systemen.
Typische Anwendungsfälle:
Trennen von Sammel-PDFs mit mehreren Rechnungen oder Belegen
Aufteilen langer gescannter Verträge in handliche Abschnitte
Strukturieren von Formularstapeln aus dem Scanner
Vorbereiten von Dokumenten für digitale Archivsysteme
Kurzanleitung Download + Entpacken und Nutzen
ZIP-Datei herunterladen
Speichere die Datei z. B. auf deinem Desktop oder in den „Downloads“.
ZIP-Datei entpacken
Klicke mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei.
Wähle „Alle extrahieren…“ aus.
Im folgenden Fenster auf „Extrahieren“ klicken.
Ordner öffnen
Nach dem Entpacken öffnet sich der Ordner automatisch (sonst per Doppelklick öffnen).
Programm starten
Doppelklicke auf die Datei
pdfsplitter.exe
.Falls eine Sicherheitswarnung erscheint, auf „Weitere Informationen“ klicken und dann „Trotzdem ausführen“ wählen.
Fertig
Das Programm öffnet sich. Jetzt kannst du deine PDF-Dateien aufteilen.
💡 Hinweis: Manche Virenscanner zeigen fälschlicherweise eine Warnung an („False Positive“). Der Code ist offen einsehbar auf meinem GitHub Profil!
Open-Source auf GitHub
Der vollständige Quellcode, eine Installationsanleitung sowie die aktuellste Version der Anwendung stehen auf GitHub zur Verfügung: github.com/marcokister/pdfsplitter
Haftungsausschluss
Die Nutzung der Software PDFSplitter erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Software. Jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden, Datenverluste oder sonstige Nachteile, die durch die Installation, Nutzung oder Nichtnutzbarkeit der Software entstehen, wird ausgeschlossen – auch wenn der Autor auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Der Nutzer ist allein dafür verantwortlich, vor der Verwendung Sicherungskopien seiner Daten zu erstellen und die Funktionsweise der Software in seiner Umgebung zu prüfen. Mit dem Herunterladen und Verwenden der Software erklärt sich der Nutzer mit diesen Bedingungen einverstanden.
Hinweis zu Virenmeldungen (False Positive):
Einige Sicherheitslösungen im Unternehmensumfeld melden die ausführbare Datei von PDFSplitter fälschlicherweise als potenziell gefährlich (malware). Der Code ist Open Source und intern mit Python gebaut. Ich vermute eine heuristische Erkennung durch den Verpackungsprozess (Executable-Packer). Wenn eine Warnung erscheint, melde sie dies ggf. als Fehlalarm an die IT-Security. Ich empfehle einen Download nur über meine Quelle bei GitHub.