
Schön, dass du den Weg hierher gefunden hast – das Thema scheint dich also genauso zu packen wie mich! Der Traum vom eigenen Camper und der Ausbau in Eigenregie ist einfach etwas Besonderes. Viele von uns greifen dabei gerne auf die praktischen und oft erstaunlich passenden Möbelstücke von IKEA zurück. Sie sind bezahlbar und eine tolle Basis für kreative Lösungen auf engstem Raum.
Aber Hand aufs Herz: Wenn man dann anfängt, Schränke, Türen oder andere Teile auf die speziellen Maße im Camper anzupassen und die Stichsäge ansetzt, kommt unweigerlich die Frage auf: Was mache ich eigentlich mit den Schnittkanten? Das dünne Furnier oder die Beschichtung franst leicht aus, splittert und reißt unangenehm ein, wenn man hängen bleibt. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern macht das Möbelstück auch anfällig. Dieses Problem hat mich bei meinem Ausbau ebenfalls beschäftigt und ehrlich gesagt ein bisschen genervt.
Als jemand, der eine Schwäche für technische Spielereien, DIY-Projekte und smarte Lösungen hat – und natürlich den 3D-Druck liebt! – dachte ich mir: Dafür muss es doch eine bessere, sauberere und robustere Lösung geben als nur eine einfache Kante.
Und genau die möchte ich dir heute vorstellen! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie ich mit meinem 3D-Drucker passgenaue, schützende Kantenleisten entworfen und gedruckt habe, die dieses Problem elegant und dauerhaft aus der Welt schaffen. Vergiss den Frust mit ausgerissenen Kanten! Mach deine gekürzten IKEA-Möbel im Camper fit für den Alltag on the road.
Bist du bereit, diesen cleveren Hack kennenzulernen? Dann legen wir los!
Hier das eigentliche Problem!
Im nachfolgenden Bild linken siehst du die Schrankkanten eines IKEA Möbelstücks, die ungefähr 8 cm über dem Fußboden verlaufen! Immer wenn man mit Schuhen daran hängen bleibt, kann es unschöne Ausfranser im Furnier geben!
Auf der rechten Seite siehst du den rechten vorderen Schrank um den esg geht.


Und hier die Lösung Dank 3D Druck im Camper-Ausbau
Mit Fusion360 (kostenlos für die private Nutzung) eine Leiste konstruiert. Die von unten an die Türen verschraubt wird und ca. 3 mm mit 1mm Dicke nach oben geht.
Ich hoffe ich konnte Dich damit inspirieren und dem ein oder anderen etwas helfen 😉