Du betrachtest gerade Tagebuch Camper Eigenbau Ford Transit L3H3

Tagebuch Camper Eigenbau Ford Transit L3H3

Unser Wohnwagen hat leider den TÜV nicht bestanden. Eine notwendige Instandsetzung wäre finanziell mehr als unwirtschaftlich für einen Wohnwagen aus dem Jahr 1982 gewesen. Schon länger liebäugelten wir mit einem eigenen Camper als Ersatz, falls der Wohnwagen einmal den TÜV nicht mehr bestehen würde. Dies war nun der Fall am 10.11.2022. Der Anruf kam und uns wurde mitgeteilt, dass die Werkstatt eine schlechte Nachricht hat. Mir war natürlich sofort klar, was das sein würde.

Nun gut. Innerlich hatte ich schon alle zwei Jahre auf eine solche Nachricht gewartet und war immer wieder erstaunt, dass er trotzdem den TÜV die letzten Jahre bestanden hat.

Tagebuch Camper Ausbau Ford Transit L3H3 Baujahr 2007

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Installation von Elektrik ist mit allen möglichen Risiken verbunden! Dieser Beitrag beruht auf meinen Erfahrungen. Das macht mich jedoch nicht zum Elektriker. Ich übernehme daher keinerlei Verantwortung und/oder Haftung für deine Elektroanlage, Leib und Leben oder alle anderen nur erdenklichen Fälle! Informationen können unvollständig und/oder falsch sein. Recherchiere daher selber und benutze deinen gesunden Menschenverstand. Wende dich bei jedem Zweifel oder Unklarheiten an einen Fachmann bzw. beauftrage einen Experten mit der Installation und späteren Abnahme der Elektrik oder anderen Komponenten z.B. Gas etc..

Hier seht ihr unseren Ford Transit, wie er beim Händler in Dortmund steht. Das ist das Bild aus der mobile.de Anzeige. Vorab hier mein erster Entwurf, wie die Inneneinrichtung einmal aussehen soll in unserem Ford Transit Camper der Eigenbaumarke.
Update 25.12.22: Dieser Entwurf wurde leicht überarbeitet, siehe ein paar Zeilen weiter unten…

Erste Entwürfe habe ich mit Keynote gemacht. Windows Nutzer können dafür gut PowerPoint oder Impress von LibreOffice nutzen. Einfach Kästen zeichnen. 1 cm ist dabei bei mir ein Pixel. Somit ist es Maßstabsgetreu.

Bei diesem Bild habt ihr einen Teilausschnitt vom Bett in ausgezogener Position, wenn sich das Bett über die Sitzgruppe schiebt.

Unser Ausbau sieht ein ausziehbares Bett mit einer Breite von 140 cm (2 x 70 cm) vor. Einer Küchenzeile mit Kühlschrank und Waschbecken sowie Sitzecke direkt im Anschluss an das eingefahrene Bett. Wenn das Bett ausgefahren wird, schiebt sich der Lattenrost über die Sitzgruppe und die 2. Matratze wird darauf gezogen. Weil wenn man Schlafen geht, benötigt man die Sitzgruppe nicht mehr. Trotzdem kann man das 70 cm breite Bett auch tagsüber mal nutzen. Weiter verfügt unser Ausbau über einen Schrank und eine Nasszelle. Erst hatten wir geplant, den Hochschrank bis unter die Decke zu bauen. Aber wir denken, das ist zu wuchtig und daher wird er nur 92 cm hoch wie die Küchenzeile. Die Sitzgruppe ist auf Höhe vom festen Bettteil mit 80 cm verankert. Die Nasszelle ist 120 cm breit und 65 cm tief. Verfügt über ein Waschbecken, Trockentrenntoilette und Duschwanne. Der Eingang Schiebetür weist eine Breite von 80 cm auf und eine klappbare Verlängerung der Küchenzeile um ca. 30 cm ist möglich. Wir hatten geplant, eine Spülmaschine fest zu verbauen. Das mussten wir verwerfen. Die kommt hinten rein.

Hier noch die Maße vom Ford Transit H3L3 (MK6) Bj 2007.

Update Inneneinteilung

In den letzten Wochen hatten wir noch etwas am Raumkonzept gefeilt. Das Grundkonzept ist immer noch, wie es war. Aber die Küchenanordnung wurde ergänzt. Zudem bekomme ich in den neu gewonnen Schrank unter der Arbeitsfläche (hinter den Sitzen) alle Elektro-Komponenten unter und habe zudem geringste Wege zwischen Fahrzeugbatterie und allem anderen. Den die Fahrzeugbatterie sitzt unter dem Fahrersitz beim Ford-Transit.

Den Hängeschrank, der in den Eingang ragt – nicht beachten. Der Plan muss an dieser Stelle noch angepasst werden. Wir werden den Hängeschrank vermutlich nur bis Mitte des darunterliegenden Schranks (819 mm) gehen lassen, um beim Einstieg nicht gleich was auf Kopfhöhe etc. zu haben.

10.11.2022 Die Fahrzeugsuche kann beginnen

  • Ohne zu zögern, ging die Suche und Recherche nach dem optimalen Grundfahrzeug für unseren Camperumbau los. Ich schaute YouTube Videos und saugte unzählige Webseiten und Blogs auf. Die Schwierigkeit, die wir hatten, war die Tatsache, dass wir ein Fahrzeug mit den Maßen L3H3 wollten. Zur Erklärung Transporter bzw. Business-Fahrzeuge im Nutzfahrzeugbereich haben eine gewisse Normung der Größe. Der Großbuchstabe L ist für die Länge vom Fahrzeug und H für die Höhe. Was so weit aus den Buchstaben logisch abgeleitet werden kann 😉 Warum L3H3? Ganz einfach Stehhöhe im Fahrzeug muss ein. Wir sind das vom Wohnwagen gewohnt und keiner von uns beiden hätten sich mit weniger anfreunden können. Die Länge mit L3 haben wir gewählt, dass wir trotzdem weiterhin die Möglichkeit haben Städte und deren Parkplätze anfahren zu können. Was mit dieser Länge noch einigermaßen machbar ist. Selbst auf einem Aldi und Co Parkplatz kann man ganz gut normal parken, ohne sich quer über mehrere Parkplätze stellen zu müssen. Auch der Wendekreis ist super angenehm von einem H3 Fahrzeug.

Mit dieser Länge erkauft man sich aber nicht nur Vorteile, sondern ganz klar auch Nachteile. Der Hauptnachteil ist natürlich die Länge gegenüber L4/L5 Fahrzeugen. Es wird sehr kniffelig werden, alle unsere Wünsche in das Fahrzeug unter zu kriegen.

Anforderungen / Wünsche an unseren Camper:

  • möglichst kurz, um auch in Städten oder Supermärkten bzw. im Alltag parken zu können
  • sehr weniges Verhalten
  •  Stehhöhe im Fahrzeug
  • Nasszelle mit Toilette, Waschbecken und Duschmöglichkeit
  • fest verbauter regulärer Kühlschrank mit Gefrierfach wie bisher im Wohnwagen
  • Küchenzeile
  • Spühlmaschine 😉 ja ich weiß, wir sind verwöhnt. Aber im Wohnwagen hatten wir das eben auch schon…
  • viel Zuladung und generelle Lademöglichkeit
  • günstige Anschaffung (Vorstellung 5000-7000 €)
Wie du siehst, ist unsere Liste lang und einiges beißt sich wie der Wunsch maximal kurze Länge zu haben und gleichzeitig eine Nasszelle etc. unter zubekommen. Wir werden im weiteren Verlauf sehen, was rauskommt. Aufgefallen ist mir jedenfalls, dass es kaum Grundrisse oder Fahrzeugvorstellungen mit Nasszelle etc. für die Größe L3H3 gibt.

IN unserer Gegend ist die Auswahl an Fahrzeugen, die in unserem geplanten Budget liegen, quasi Null. Ich musste die Suche auf das Maximum bei den gängigen Plattformen erweitern. Mögliche Fahrzeuge lagen somit in einem Entfernungsradius von mindestens 350 km und mehr entfernt. Aber positiv war, dass es schon mal ein paar gab in unserem gesetzten Budget gab.

Nach telefonischer Kontaktaufnahme musste ich feststellen, dass es solche und solche Händler gibt. Gleich mein erster Anruf wurde mit einem unfreundlichen Ton und dem Wort “JAA” als Begrüßung begonnen. Leicht irritiert teilte ich mein Anliegen mit. Eben das ich mich für das auf mobile.de inserierte Fahrzeug für 6900 € interessiere. Schroff wurde mir mitgeteilt, dass es noch da ist aber ohne TÜV und AU. Ich erwiderte, dass ich davon ausgegangen bin, dass die in der Beschreibung aufgeführte Angabe TÜV 05/2022 das Datum des letzten TÜVs ist. Dem war aber nicht so. Ich fragte freundlich, ob es die Möglichkeit gäbe, dass das Fahrzeug TÜV und AU seitens des Händlers bekommt. Darauf kam nur “Dafür haben wir keine Zeit”. Ich sagte, dass ich das auch nicht umsonst dazu will. Ich bezahle natürlich dafür. Der Herr sagte dann nur “Mit TÜV ist das nicht getan. Da kommen dann sicher noch so um die 1000 bis 2000 € Materialkosten dazu”. Damit war mein Interesse beendet. Aber grundlegend hatte ich ohnehin ein ungutes und negatives Gefühl bei dem Händler.

Der zweite Anruf an diesem Tag verlief ähnlich. Diesmal war der Händler sehr nett am Telefon. Aber auch hier teilte der Händler mit, dass diese keine Zeit hätten TÜV/AU zu machen. Sie haben nur Interesse daran, dass Fahrzeug so zu verkaufen, wie es da steht. Also auch Sackgasse.

Es sollte nun ein paar Tage so weiter gehen, mit doch recht frustrierenden Gesprächen und Enttäuschungen. Immer wenn man dachte, dass ist das perfekte Fahrzeug, dann hat man doch entweder gleich zu Beginn oder zumindest rechtzeitig einen Haken gefunden. Das zeigt, dass man auf jeden Fall super genau schauen muss. Einerseits muss das Fahrzeug bzw. die Technik passen, andererseits auch der Händler.

21.11.2022 Wir sind fündig geworden

Am 21.11.2022 ist mir das perfekte Fahrzeug auf mobile über den Bildschirm gescrollt. Ein Ford Transit L3H3 der zudem optisch auf den Bildern gut aussieht. Farbe ist weiß und scheinbar wenige optische Mängel außen. Nach einer ersten Kontaktaufnahme versicherte der Verkäufer einen sehr guten technischen Zustand. Er nahm sich Zeit, alles genau zu erklären. Im Anschluss sendete er per WhatsApp die letzten Rechnungen der Wartung und TÜV des vorherigen Besitzers und machte darauf aufmerksam, dass wichtige Verschleißteile bereits ersetzt wurden.

Dies deckte sich mit der Rechnung, die sich auf über 1600 € belief. Darin ist zu sehen, dass komplett neue Allwetter-Reifen montiert wurden, Bremsklötze erneuert wurden, Bremsflüssigkeit ausgetauscht wurde und übliche Wartungs- und Verschleißteile. Somit doch schon mal ein perfekter Start in gründliche Überlegungen. Ich sagte dem Verkäufer, dass es sich alles gut anhört und ich noch Rücksprache mit meiner Frau halte. Nachdem wir uns nun intern telefonisch beraten hatten, machte ich einen frühestmöglichen Termin aus. Ursprünglich hatte ich vor, den kommenden Mittwoch (23.11.) nach Düsseldorf zu fahren, mir das Fahrzeug anzusehen. Aber aufgrund der Entfernung von immerhin 360 km hatten wir die Idee, dass wir das Fahrzeug direkt mitnehmen, wenn alles passt, um nicht in einem neuen Termin das Fahrzeug extra zu holen. Problem ist hier halt nur die Zulassungsstelle. Der Händler kann uns nicht sein rotes Nummernschild geben und die Zulassungsstelle bei uns hat gesagt, wir bekommen frühestens in einer Woche einen Termin. Gleichzeitig müssen wir uns aber das Fahrzeug sichern. Somit sah der Deal dann wie folgt aus:

Der Händler kümmert sich in Dortmund um ein Kurzkennzeichen für 5 Tage auf seinen Namen. Mit diesem sind wir dann nach Hause gefahren. Das hat zwar für uns 100 € Zusatzkosten bedeutet, die aber vermutlich hier bei uns auch so angefallen wären für Kurzkennzeichen und Nummernschilder. Der Betrag gleicht sich mit der Einsparung für eine zusätzliche Fahrt aus. Laut Händler ist für die 5 Tage auch die Versicherung über die dabei.

Leider mussten wir im Vorfeld bereits ungesehen den Kaufvertrag unterschreiben. Ob das so alles gut geht, erfahrt ihr im weiteren Verlauf unseres Tagebuches Ab jetzt heißt es sehnsüchtig auf den 23.11. warten. Um 13 Uhr fällt vor dem regulären Arbeitsende der Hammer auf der Arbeit und wir düsen dann direkt nach Dortmund. Auf jeden Fall freuen wir uns schon sehr und können es nicht erwarten.

 

23.11.2022 Begutachtung Ford Transit in Dortmund beim Händler

Wie geplant sind wir am 23.11. um 13:00 Uhr nach Dortmund gestartet. Wir fuhren mit unserem Toyota Verso 7-Sitzer. Die Papiere für das Fahrzeug habe ich trotzdem einmal mitgenommen. Wir hatten dem Händler den Kauf angeboten. Leider hat er uns im Vorfeld zu wenig dafür geboten. Aber vielleicht ändert er ja seine Meinung noch 😉

Vier Stunden soll die Fahrt dauern, laut Google Maps. Es hat auch fast so lange gedauert. Der Verkehr ist nach Kassel nicht mehr so flüssig gewesen und es waren mal echt verdammt viele LKWs unterwegs. Wir sind aber gut beim Händler angekommen. Beim Eintreffen war es schon dunkel. Das Fahrzeug stand in einer Werkstatthalle beim Händler und auch hier war es dunkel. Der Motorraum wurde mit Handy-Lampe gezeigt und auch sonst sah man nicht besonders viel.

Aber wir machten ohnehin eine Probefahrt und schauten uns das Fahrzeug dann auf einem nahegelegenen Lidl Parkplatz im Lampenschein der umliegenden Laternen an. Die Macken/Dellen im Außenbereich waren so wie auf den Bildern bereits zu erkennen. Motorraum war sauber und es war kein Sauen etc. zu erkennen.

Innen war der Zustand sogar besser als auf den Bildern (Fahrerraum und vor allem Lenkrad sowie Armaturen etc.). Das hat uns sehr gut gefallen. Für unser laienhaftes Wissen hört sich für uns der Motor gut. Zieht gut beim Gas geben und keine auffälligen Geräusche beim Fahren oder Bremsen. Das Fahrzeug fährt sich aus meiner Sicht sehr gut. Vor allem die Wendigkeit ist top. Hätte ich so nicht erwartet.

Rückwärts fahren ist etwas tricky, da es keine Rückfahrkamera gibt. Was wir aber in Kürze selber ändern wollen. Ohne geht gar nicht, da man wirklich nichts sieht, was hinter einem passiert!

Wir sind uns somit einig geworden und das Fahrzeug gehört nun uns. Wir haben dafür 10900 Euro bezahlt. Versicherten uns über die Gewährleistung und zahlten das Geld in Bar. Das hatte ich am Vormittag bei der Bank geholt, da eine Eilüberweisung in der Höhe laut Bank nicht unbedingt gewährleistet ist. Wäre also blöd, wenn wir in Dortmund stehen am Abend und nicht zahlen könnten bzw. wieder ohne Fahrzeug nach Hause müssten.

Unseren Verso sind wir auch gleich losgeworden. Im Vorfeld hatte der Händler 3500 geboten. Wir Kaufen dein Auto hatte uns 4900 geboten. Als wir in Dortmund eintrafen, schlich der Händler um das Fahrzeug herum und fragte: “Wir Kaufen dein Auto hat euch 4900 geboten?”. “Ja” erwiderte ich 😉

Er sagte er könne höchsten 4500 Euro machen. Aber darauf ließen wir uns nicht ein. Da ähnliche Fahrzeuge zwischen 5000 und 7000 gehandelt werden. Somit sagte ich, dass wir nicht unter 5000 gehen. Er fragte noch, seit wann wir die Besitzer des Fahrzeugs sind. Hier konnten wir mitteilen, dass wir die einzigen Besitzer sind und das Fahrzeug somit 1. Hand ist. Das gefiel dem Verkäufer offensichtlich. Er sagte, dass wir nun mit dem Transit Probefahren sollen und er überlegt es sich.

Nachdem wir zurück waren, bot er uns 4900 € für das Fahrzeug. Damit konnte ich leben und der Deal wurde gemacht. Somit fuhren wir nur mit dem Ford Transit nach Hause. Drei Fahrzeuge brauchen wir wirklich nicht vor der Tür. Die Kosten für Versicherung und Steuer wollen wir nicht ausgeben.

Die Heimfahrt verlief sehr gut. Schnell gewöhnt man sich an das Fahrzeug und die Dimensionen. Bis 130 ist ein sehr ruhiges Fahrverhalten. Überholen macht Spaß, da der Turbo-Lader richtig Tempo macht. Ab 140 wird die Fahrt ein bisschen unruhiger, habe ich das Gefühl. Ich konnte 140 aber nur in der Spitze sehr kurz ankratzen, da es sehr geregnet hat und zudem die Sicht sehr schlecht war. Ich muss mich erst an das Fahrzeug in Bezug auf Tempo und Sicht gewöhnen. Aber eine ausführliche Testfahrt kommt noch.

Nach vier Stunden waren wir Zuhause und stellten das Fahrzeug direkt in unsere Einfahrt 😉 natürlich passt der Ford Transit nicht unter das Dach zwischen Garage und Haus. Dafür ist die Variante H3 einfach zu hoch. Nun steht unserem Camper Ausbau nichts mehr im Weg. Aber welche Schwierigkeiten sich uns in den Weg stellen, erfahrt ihr in den nächsten Einträgen!

 

Foto links: Erste Tankfüllung, da natürlich nach dem Kauf dieser relativ leer war. Wir sind sehr gespannt auf den Benzinverbrauch. Unser Toyota Verso hat 9,4L / 100 km geschluckt. Mal schauen, wie der Ford Transit drauf ist.

Foto rechts: Sieht schon wuchtig in der Einfahrt eines Einfamilienhauses aus 😉 

24.11.2022 Heute steht die Entkernung an

Neben einer durchgängigen abgenutzten Bodenplatte sowie Wandverkleidung mit Aluleisten zur Befestigung hoher Gegenstände hat der Vorbesitzer (Schreinerei) eigene Werkzeug/Material-Regale eingebaut. Diese müssen wir demontieren. Alle Wandverkleidungen wollen bzw. müssen wir für unseren Umbau entfernen und zum Schluss kommt die Bodenplatte raus. Danach steht dann Rostprävention auf dem Plan. Wir wollen jeden Lackfehler oder Rostfleck behandeln, um die Wertigkeit zu steigern. Ist später erst einmal eine neue Bodenplatte bzw. unsere Möbel verbaut, würde man nicht mehr daran kommen.

Wir kommen sehr gut und schnell voran. Am Abend war alles bis auf die Bodenplatte raus.

Am Abend sind wir noch zum Baumarkt gefahren, um uns schon einmal mit allem notwendigen für die Rostbehandlung der kleinen feinen Kratzer oder Rostpunkte an der Decke oder dem Einstieg bei den Türen hinten zu wappnen. Kleiner Großeinkauf Kostenpunkt ca. 212 Euro.

25.11.2022 Tag des Grauens

Für heute steht nicht viel an. Wir wollen die Bodenplatte ausbauen und uns dann an die Rostbehandlung und Prävention machen. Also zu dritt die Bodenplatte herausgehoben. Die großen Schrauben hatten wir bereits am Vortag entfernt. Zu unserer Überraschung war die Ladefläche optisch in einem für unseren Eindruck sehr guten Zustand. Lediglich ein paar Lackbläschen auf den äußeren Erhöhungen.

Als nächstes entfernte ich die beiden schwarzen Radkastenabdeckungen. Hier hat mich dann der Schlag getroffen.
** Schock des Tages **
Beide Radkästen sind übelst verrostet. Ich ahnte schon böses und schaute mir das sofort genauer an. Ein Hauch von nichts hat gereicht und mein Finger ging sanft durch den Rost und wo vorher alles braun war, drang nun Tageslicht von draußen herein ;-(

Mein erster Gedanke war “oh shit!”. Was nun? Wir fragten unseren Nachbar. Der sagte, da müssen Bleche rein. Aber es sieht nicht so gut aus. Von allen Seiten kamen Ratschläge in alle Richtungen. Jeder wusste es besser 😉

Nichts ahnend welche Konsequenzen und weiteren Auswirkungen das haben wird, fingen wir trotzdem an, munter auch nur die geringsten Rostpunkte oder Unregelmäßigkeiten auf der Ladefläche, Wänden oder Decke zu behandeln. Ich schliff alles blank und strich es dann mit Presto Rostwandler 2:1 ein. Der Rostwandler ist somit gleichzeitig auch Grundierung.

Dann war der Tag erst einmal gelaufen. Am Abend sendete ich dem Verkäufer bereits Bilder mit dem Schaden unter dem Hinweis aus erheblichen verdeckten Mangel, die Frage, wie wir  (also der Händler) das Problem lösen? An diesem Abend erhielt ich aber keine Antwort mehr.

26.11.2022 Weiter geht es mit der Rost und Kratzerbehandlung

Auch heute dreht sich alles um Rostschutz im inneren vom Fahrzeug. Immer wieder kann man nur entsetzt auf die Radkästen blicken. Wir geben aber nicht auf und sind zuversichtlich, dass sich dieses Problem irgendwie lösen lässt.

Der Rostwandler erledigt zuverlässig seinen Job und das Weiß vom Rostwandler färbt sich wie erwartet dunkel. Nun muss das Ganze nur noch aushärten. Laut Angabe dauert das 8 Stunden. Also Feierabend und Ergebnis morgen ansehen.

27.11.2022 dem Rostwandler ist zu kalt!

Früh habe ich mir meine Baustelle angesehen. Ein Test mit dem Finger hat gezeigt, dass die Grundierung (Rostwandler) immer noch flüssig ist. Wie kann das sein? Entsetzt habe ich alles mit dem Lappen abgewischt und neu aufgetragen. Nach längerer Überlegung bin ich zum Schluss gekommen, dass es zu kalt sein muss. Aktuell haben wir ca. 3-5 Grad draußen. Nachts wird sicher der Gefrierpunkt nur knapp verfehlt.

Aus diesem Grund habe ich abends um 18:00 Uhr einen Heizlüfter in das Fahrzeug gestellt. Er wird zwar nicht viel bei einem ungedämmten Fahrzeug bringen. Aber immer noch besser als nichts. Ich bin gespannt. Wieder ist ein Tag vorüber und man hat das Gefühl, dass man einfach nicht vorankommt.

28.11.2022 Kontaktaufnahme Händler und flüssiger Rostwandler

Wie das so ist, kommt nach dem Wochenende (das immer viel zu kurz ist) wieder die Arbeitsphase. Erst danach konnte ich aktiv Kontakt zum Händler aufnehmen. Leider hatte er sich bis dahin noch nicht gemeldet. Per Telefon teilte ich den Sachverhalt mit und wir verblieben erst einmal so, dass ich von einer KFZ Werkstatt das prüfen lasse und eine Kostenschätzung einhole. Soweit stimmte er zu. Da ich noch in dem ein oder anderen Forum zum Thema Camper etc. unterwegs bin und auch hier mein Fall heiß diskutiert wird. Entschloss ich mich auf die zahlreichen Ratschläge in der Form vom Kaufvertrag zurücktreten einzugehen. Ich schrieb dem Verkäufer, dass ich von meinem Widerrufsrecht wegen Onlinekauf Gebrauch machen möchte. Warum Onlinekauf? Ganz einfach, weil ich naiv und leichtgläubig war… Das wird man wieder so ein Lernen durch Schmerzen Ding. Da unsere Zulassungsstelle frühestens in einer Woche einen Termin für die Anmeldung vom Fahrzeug freihatte und wir nicht zweimal 380 km fahren wollten, sind wir den Deal eingegangen, dass der Verkäufer sich um eine Kurzzulassung für 5 Tage kümmert. Da dies nach seiner Auskunft 100 Euro kostet und er eine Sicherheit braucht, habe ich mich auf diesen Deal eingelassen. Im Hinterkopf hatte ich, wenn mir das Fahrzeug nicht gefällt, mache ich von meinem Widerrufsrecht unmittelbar Vor-Ort gebrauch und zahle nicht in Bar Vor-Ort. Soweit der Plan. Aber wir konnten Vor-Ort bei der Abholung keinen Schaden sehen oder feststellen. Unter den Radkästen sah es gut aus und ohne Auffälligkeiten. So weit, so gut und daher Onlinekauf. Würde ich so nie wieder machen! Dann lieber hin und her fahren und in jedem Fall kann euch nur als Rat geben. Bucht einen Termin bei Dekra / TÜV oder KFZ Werkstatt in der Nähe vom Händler und lasst ein Fahrzeug auf Herz und Nieren prüfen. So etwas hätte sicher oder hoffentlich solche Probleme verhindert.

Wobei man hier sagen muss. Das Fahrzeug hatten wir ja am 23.11.22 geholt. TÜV/AU wurden neu 09/2022 gemacht. Aber solche Rostschäden entstehen nicht in zwei Monaten! Das Fahrzeug hätte nie TÜV bekommen dürfen in diesem Zustand. Also nicht einmal der TÜV Prüfer hat das gesehen. Wie sollen wir als Laien das sehen. Auch der Händler hat mir im Gespräch am Telefon gesagt, dass er natürlich nicht die Bodenplatte herausnimmt, um hier etwas zu prüfen. Weiter verwies der Händler darauf, dass der  TÜV vor Ankauf vom Kunden gemacht wurde und nicht von ihm. Bla bla bla… Tja den Schaden haben nun erst einmal wir an der Backe. 

Machen wir mit dem Widerruf weiter. Da waren wir stehen geblieben. Was denkt ihr, kam als Antwort auf meinen Widerruf-Wunsch?
“Das ist leider nicht möglich – ansonsten sehen wir uns vor Gericht” war die Antwort. ** TOLL ** fängt super an.
Mein Bestreben war dann, die Sache trotzdem irgendwie friedlich zu lösen. Somit wird jetzt erst einmal an der Prüfung bzw. Kosteneinschätzung seitens einer KFZ Werkstatt festgehalten. Der Verkäufer hat zugesichert, dass er die Kosten bei einem fairen Preis durch die Werkstatt erstatten will. Hier werde ich mir das natürlich schriftlich zusichern lassen vom Verkäufer!

Das Thema wird uns auf jeden Fall noch länger begleiten und spannend werden. Schlimm ist, dass unser Zeitplan jetzt in den roten Bereich rutschen wird. Bis Ende März muss das Teil fertig sein. Also mit Teil meine ich den Camper! Ja richtig gehört. Wir wollen innerhalb von 3,5 Monaten fertig sein. Im April (Osterferien) soll es das erste Mal auf Tour gehen.

Ihr seht, es wird bleibt spannend, nicht wahr? Also dran bleiben.

P.S. mein blöder Rostwandler ist auch am Abend trotz Heizlüfter immer noch flüssig! Ich habe jetzt professionelles Material online bestellt. Das Baumarkt-Zeugs überzeugt mich nicht wirklich. Was das alles ist, erfahrt ihr morgen.

P.P.S. Es wird immer besser. Gerade erfahre ich in meinem Forum, dass mein Fahrzeug wohl zu der Serie gehört, die bei mehr als 100.000 km wohl an einem Motorschaden sterben werden… es wird immer besser! Ich glaube langsam – ich ziehe jetzt einfach mal durch und ignoriere alles rechts und links. Bei so vielen schlechten Nachrichten und Steinen, die sich jetzt schon gleich am Anfang in den Weg stellen – muss man zwangsläufig optimistisch bleiben. Ende aus basta!

P.P.P.S vom 30.12.2022: Unser Motor ist zum Glück nicht betroffen. Wir haben die 110kW Maschine. Die “explodierenden Motoren” fangen erst bei den Modellen darüber an 😉

29.11.2022 Besuch bei der KFZ Werkstatt für Kostenvoranschlag Radkästen

Gestern hatte ich ja kurzfristig einen Termin bei der KFZ Werkstatt im Ort bei mir bekommen. Der Meister dort will sich das kurz ansehen. Leider war die Begutachtung wirklich sehr kurz, so dass keine Zeit war auf weitere Prüfungen einzugehen etc. Aber ich war happy, dass er sich überhaupt so schnell die Zeit genommen hat hier den Schaden zu bewerten. Er teilte mir mit, dass er Bleche einschweißen will und die Kosten werden sich auf 700 plus Steuer belaufen. Das finde ich gar nicht so teuer.

Die Kosten habe ich am Mittag dem Verkäufer in Dortmund mitgeteilt. Dieser gleich so: “Das ist aber schon teuer – wir holen das Fahrzeug ab. Hier haben wir mehr Möglichkeiten, das selber zu machen”. Danach bot er dann aber an, ob ich mit sofort 500 € einverstanden wäre. Das spart das hin und herfahren vom Verkäufer 😉 Ich so: “äh nein – ich möchte keine weiteren Kosten – das ist ein Gewährleistungsfall und somit euer Problem!”.

Dann hat er gesagt, er müsse seinen Geschäftsführer fragen. Der ist aber aktuell nicht erreichbar. Der Verkäufer will sich so zwischen 16 und 17 Uhr melden. Aktuell ist es jetzt 18:13 Uhr und leider hat bisher keiner angerufen. Nun gut. Morgen ist ein neuer Tag. Ich bin sehr gespannt. Ich hatte nur die Hoffnung, dass ich grünes Licht bekomme und kurzfristig einen Termin für noch in dieser Woche mit der KFZ Werkstatt bekomme, da wir für ein paar Tage weg sind. Aber daraus wird jetzt nichts.

So und was gab es heute so auf meiner Transit Baustelle?

Heute hatte ich eine kleine Fahrt mit dem Fahrzeug unternommen. Die Dometic Fenster sind endlich eingetroffen und mussten in Schweinfurt geholt werden. Im Dach wollen wir zwei 40 x 40 cm Dometic Fenster und in der Schiebetür ein 1000×500 cm Dometic Fenster einbauen. Im Innenraum habe ich mehrere Stunden jeden noch so kleinen Kratzer behandelt und mit Hammerit behandelt. Zusätzlich noch jede Micro-Stelle die nur so aussieht, als könnte hier Rost oder eine blanke Stelle sein.

Weiter habe ich das Videokabel für meine Rückfahrkamera verlegt. Hier bin ich etwas stolz auf mich. Ich konnte das Kabel vom Armaturenbrett (Mitte) unsichtbar bis ganz hinten legen an die Stelle, wo das Loch durch die Decke hin muss. Hier hatte ich nicht gedacht, dass es so unsichtbar und einfach wird.

Für heute ist hier leider wieder Schluss. Jetzt ruht das Werkzeug erst einmal für 5 Tage und dann geht es wieder weiter.

Auf diesem Bild seht ihr das schwarze Kabel für das Videosignal, dass hier im Bild nach unten verschwindet. Daran befindet sich im nicht sichtbaren Bereich vom Foto der Stecker, der dann auf das Anzeigedisplay kommt. Strom will ich mir entweder von diesem dicken Stecker klauen, der da liegt oder durch ein weiteres Kabel, dass ich zum Zigarettenanzünder in einem vorderen verschlossenen Fach über dem Lenkrad lege. Dann wäre auch dieses Kabel nicht sichtbar verlegt und für Strom gesorgt. Ich muss aber vorher testen, dass der Zigarettenanzünder beim Motor aus auch keine Spannung liefert! Sonst würde die Kamera permanent laufen und meine Batterie vom Anlasser leer ziehen. Hier bin ich gespannt.

Das Display befestige ich an der schwarzen Abdeckung die vor den ganzen Kabeln hier in der Mittelkonsole fehlen.

Bei diesem Bild seht ihr die hellen weißen Farbflächen. Dahinter verbergen sich entweder richtige ganz kleine oder größere Kratzer bis hin zu oberflächlichen Rostkratzern. Es ist erstaunlich, wie lange es doch dauert, wenn man jede einzelne Stelle bearbeitet. Aber ich will so viel wie nur möglich erwischen, um Rost vorzubeugen. Später kommt man an alle diese Stellen nicht mehr ran!

06.12. - 08.12.2022 Weitere Entrostungsarbeiten / Rostwandlung

Wir waren für 5 Tage in Island und hatten daher nicht weiter am Camper gearbeitet. Seit Dienstag, den 6.12.2022 ging es abends immer wieder weiter. Die Rostprävention kostete viel Zeit und geht nur sehr langsam voran. Aber heute Donnerstag, 8.12. habe ich zum letzten Mal die zweite Schicht Rostwandler an den noch nicht fertigen Stellen aufgetragen. Bis Morgen lasse ich das trocknen. Für Freitag ist somit die Lackierung mit Hammerit dieser Flächen geplant. Dann ist das abgeschlossen.

Ab kommenden Montag, den 12.12. geht das Fahrzeug in die KFZ Werkstatt, da ja die Radkästen-Reparatur ansteht. Hier bin ich sehr gespannt, wie das nach der Reparatur aussieht. Der Verkäufer aus Dortmund hat ja die Kostenübernahme per WhatsApp zugesichert und will mit Blitzüberweisung bei der Abholung direkt bezahlen.

Danach können wir endlich in die Vollen gehen. Auf dem Plan steht dann die Radkästen von innen zu grundieren und weiß anzusprühen. So wie ich es verstanden habe, kümmert sich die Werkstatt nur um die Radkastenreparatur und Versiegelung von unten/außen. Innen werden wir wohl alles machen müssen. Warten wir es mal ab. Die Reparatur ist für Montag bis Mittwoch seitens der Werkstatt geplant.

Wir wollen danach ab Donnerstag wie gesagt grundieren und lackieren. Wenn alles schnell genug bei den Temperaturen innen trocknet, könnten wir endlich mit dem Unterbau für die Bodenplatte beginnen. Danach geht das Dämmen mit Armaflex los und auch die Fenster müssen ausgeschnitten und eingebaut werden.

Ursprünglich hatten wir zwei Dometic Heki 40×40 Fenster für das Dach geplant. Inzwischen haben wir aber ein MaxxFan Fenster für das Dach mit integriertem Lüfter bestellt. Alles liegt schon startklar bereit. Die Fenster werden wir gesondert hier vorstellen, wenn es so weit ist. Warum ein MaxxFan Dachfenster? Ganz einfach mittels Fernbedienung kann Luft nach innen oder außen transportiert werden. Gerade wenn man mal innen kocht oder duscht ist das ideal, um die Feuchtigkeit direkt nach außen zu transportieren. Im Sommer kann der Lüfter bei geschlossenem Fenster als Ventilator dienen oder eben Luft zusätzlich nach außen transportieren. Hier noch der LINK zu den Datenblättern: https://airva.eu/de/produktlinien/freizeit/maxxfan

7.12 bis 10.12.2022 Immer noch bei der Rost-Prävention

Es zieht sich mit der Rost-Prävention! Warum genau? Ganz einfach, die Temperaturen machen uns nach wie vor zu schaffen. Die ideale Verarbeitungstemperatur der Lacke, Grundierung oder Rostwandler sind ja so um die 20 °C. Davon sind wir mit 2 °C oder weniger weit entfernt. Ich habe schon eins bis zwei Lüfter zum Heizen am Laufen im Camper. Eigentlich dachte ich heute (10.12. Samstag), dass endlich die Decke als auch die Seitenwände fertig sind. Leider hat mir da Feuchtigkeit, die wohl bei den Arbeiten durch die Anstrengung oder dem Atem entstanden ist, einen deutlichen Strich durch die Rechnung. Alle mit Hammerit überstrichenen Stellen weißen eine Art Blasenbildung auf. Weiter ist das gesamte Dach von unten mit Wassertropfen versehen, die gefroren sind. Es ist also die Atemluft beim Arbeiten an der Decke kondensiert. Dies ist beim Streichen wohl nicht aufgefallen und somit ist anscheinend Feuchtigkeit zwischen Rostschutz-Grundierung und dem Hammerit Lack.

Am Montag geht das Fahrzeug erst einmal in die Werkstatt, um die weit oben beschriebenen durchgerosteten Radkästen professionell reparieren zu lassen. Hier an dieser Stelle als Tipp für alle, die später einmal auch Rostbehandlung bzw. Prävention betreiben wollen/müssen. Kauft euch gleich das gute Zeugs. Wir hatten ja erst im Baumarkt um die Ecke eingekauft. Aber die Qualität bzw. der Bearbeitungserfolg ist mit professionellen Mitteln aus dem KFZ Bereich wesentlich besser.

Daher hatten wir noch einmal investiert in Owatrol Farbkriechöl. Dieses wollen wir, wenn alles fertig ist über all an Blechüberlappungen etc. einbringen. Dieses Farbkriechöl kriecht, wie der Name schon sagt, überall rein und schützt vor Rostbildung.

Für die Behandlung von Roststellen / Kratzern etc. sollte man Brunox Epoxy Rostumwandler nutzen. Dieser wandelt Rost um und dient gleichzeitig als Grundierung. Natürlich vorher den Rost bestmöglich entfernen.

Und zu guter Letzt. Die Grundierung dann mit Brantho Korrus 3 in 1 überstreichen.

Diese drei Kandidaten sind unsere aktuelle Bewaffnung gegen Kratzer und echte Roststellen.

Auf dem Bild kann man sehen, wie die Decke des zukünftigen Campers aussieht. Was hier wie Wassertropfen wirkt, sind in Wirklichkeit gefrorene Wassertropfen… 

Dann habe ich mich heute noch ein bisschen mit der Rückfahrkamera beschäftigt. Leider hatte ich das Kabel falsch herum verlegt, sodass die Stecker vertauscht waren. Das musste ich heute noch einmal herausziehen und sauber neu verlegen. Ein erster Test konnte gemacht werden und die Kamera sowie Display funktionieren. Die Position des Bildschirms am Armaturenbrett steht schon fest. Auch die Position zur Befestigung der Rückfahrkamera hinten oben auf dem Dach. Die Befestigung kommt in Kürze nach den Werkstatt-Maßnahmen. Auch die Fenster will ich eigentlich in der neuen Woche einbauen.

Und ja 😉 ich halte immer noch an ausbauende Ende März fest 😉

So viel mehr gibt es heute gar nicht zu schreiben. Es geht aktuell zäh voran. Wir können ja wirklich erst loslegen, wenn die Radkästen endlich fertig sind. Ich sehne mich danach, dass die Lattenkonstruktion am Boden angebracht ist und wir anfangen können zu isolieren.

12.12.2022 Elektroplanung steht

Ich hatte in der vergangenen Woche viel Zeit in das Lesen zahlreicher Elektro-Installationen investiert und mir angeschaut, wie andere so ihre Elektro-Planung umgesetzt haben. Hier ist mein erster Entwurf. Der aber im Prinzip so schon fest steht. Damit sind wir in der Lage per Landstrom, Solar und über die Lichtmaschine zu laden.

Ursprünglich hatte ich vor, mobile Solarpanels zu verwenden. Bin aber hier zum Entschluss gekommen, dass fest verbaute auf dem Dach gewissen Vorteile bieten. Wenn man z.B. für ein Wochenende Richtung Alpen unterwegs ist und auf einem Stellplatz oder Parkplatz übernachtet, wird man sicher nicht mobile Solarpanels auf dem Parkplatz etc. aufstellen. Einerseits sehe ich den Aufwand zu hoch und auf der anderen Seite ist es nicht so umsetzbar (Diebstahl, Störung anderer Fahrzeuge die parken wollen etc. etc.). Fest verbaut auf dem Dach hat auch für mich den Vorteil, dass auch während der Fahrt oder dem einfachen Parken immer die Batterie geladen werden kann. Ganz ohne mein Zutun.

Sowie wir am Landstrom angeschlossen sind, verwende ich eine Vorrangschaltung, so dass der Strom für die 230V Verbraucher nicht über die Bordbatterie und Wechselrichter gezogen wird, sondern volle Leistung über den Landstrom gezogen wird.

Auch hatte ich erst vor alles im inneren mit 230 V umzusetzen. Kühlschrank, Lichter, einfach alles. Dazu wäre ein Wechselrichter notwendig gewesen. Es ist aber utopisch, mit nur einer Bordbatterie 100Ah einen 230V Kühlschrank lange genug betreiben zu können. Selbst eine einfache Fahrt nach Kroatien könnte schon problematisch werden. Von daher folge ich dem gängigen Weg und alle fest verbauten Innereien wie Kühlschrank, Lichter etc. werden auf 12V Basis basieren. Wir verbauen die Elektrik so, dass man gut daran kommt. Hier denke ich an eine nach hinten ausziehbare Tafel und die Kabel geführt in einem flexiblen Industrie-Kabelkanal. So dass man sehr gut ran kommt. Auch in Bezug auf Batterieausbau will ich mir die Option offen halten noch weitere (1-2) 100Ah Batterien später nachrüsten zu können. Ich gehe davon aus, dass diese irgendwann mal deutlich günstiger werden.

Für den Kühlschrank habe ich etwas ganz Gutes gefunden. Ein Hersteller in Deutschland, der klassische 230V Kühlschränke selber mit 12V Kompressoren austauscht. Auf Wunsch kann ein zweiter Vergaser eingebaut werden. Was wir in jedem Fall in Anspruch nehmen, um einerseits die Kühlleistung dadurch noch weiter hochzuschrauben, aber auch die Wärmeabgabe von den Seitenwänden nach hinten zu verlagern. Auf der Küchenarbeitsplatte werde ich dann ein Luftgitter anbringen, um die Wärme, die sich hinter dem Kühlschrank und dem Möbel bildet, aufsteigen zu lassen. Das muss ich dann beobachten, wie sich das bei 40° in Kroatien verhält. Ggf. muss man dann später noch einmal ran und wie wir es vom Wohnwagen her kennen, Kühlschlitze oben und unten an der Karosserie angebracht werden, um die Wärme vom Innenraum fernzuhalten. Aber im Wohnwagen hatten wir zuletzt auch schon einen 230V Kühlschrank zusätzlich im hinteren Bereich stehen und hatten keine merkbare Zusatzhitze im Wohnwagen.

Warmwasser werde ich mit einem 12V Boiler erzeugen. Die Dusche kommt ohne hin nur bei einem Wochenendausflug nach dem Wandern zum Einsatz oder wenn wir, wie für 2023 geplant in Korsika unterwegs sind. By the way. Abwassertank und Frischwassertank verbaue ich unter dem Fahrzeug. Toilette wird mittels Trockentrenntoilette umgesetzt.

Da dies hier nur ein erstes Tagebuch vom Ausbau sein soll. Gehe ich hier noch nicht weiter auf Details ein. Dazu werden nach und nach Videos zu meinem Aufbau und Ausbau entstehen. Vielleicht ist für den einen oder anderen eine Idee dabei, die ihm gefällt oder er sieht, wie er es besser machen kann als ich 😉

14.12.2022 - KFZ Reparaturwerkstatt ist mit den Radkästen fertig

Unser Transit steht wieder vor dem Haus. Planmäßig ist die Reparatur der beiden Radkästen abgeschlossen worden. Die KFZ Werkstatt hat alles grundiert und den Unterbodenschutz erstellt. Wir müssen nur noch von Innen die Radkästen weiß lackieren bzw. weiß ansprühen.

Super ist auch, dass die ausführliche Inspektion der KFZ Werkstatt keine weiteren Rostschäden am Unterboden oder vordere Radkästen ergeben hat. Ein Problem weniger.

Aber entgegen dem Versprechen des Händlers in Dortmund die Rechnung sofort per Echtzeitüberweisung zu bezahlen, stand ich bei der KFZ Werkstatt und diese haben nicht bezahlt. Nachdem diese die Rechnung heute von der KFZ Werkstatt erhalten hatten, habe ich zur Sicherheit noch eine WhatsApp an diese geschickt, dass die Rechnung wie vereinbart per Echtzeitüberweisung sofort ausgeglichen wird.

Als Antwort erhielt ich nur. Das wird die Woche nichts mehr, die überweisen Corona bedingt Montag oder Dienstag. Ich machte die Situation noch einmal klar, dass ich bei der KFZ Werkstatt stehe und mein Fahrzeug nur bekommen, wenn dieses auch bezahlt wird.

Daraufhin Stille. Ich habe mehrere Fragezeichen gesendet –> Stille

Gut, somit blieb mir nichts anders übrig, als den Betrag selber zu bezahlen. Frist habe ich dem Händler nun bis Montag 12:00 Uhr gesetzt. Ich hoffe sehr, dass der Betrag ausgeglichen wird. Ansonsten bleibt jetzt wirklich nur noch der Gang zum Anwalt. Es ist eine völlig klare Sache. Gewährleistungsfall, Zusicherung vom Händler der Kostenübernahme per WhatsApp (Schriftverkehr ist protokolliert). Ich bin froh, wenn auch dieses Thema abgeschlossen ist.

Aber egal. Fokus behalten! Jetzt kann es endlich in die Vollen gehen beim Ausbau. Das steht alles als nächstes an:

  • Radkästen weiß lackieren
  • restliche bereits mit 2in1 Grundierung/Rostwandler weiß lackieren
  • Rostschutzkriech-Öl an relevanten Stellen einbringen
  • Rückfahrkamera weiter installieren, Bohrung Dach setzen und abdichten sowie Kamera befestigen
  • Holzleisten als Fußboden-Unterkonstruktion auf Ladefläche anbringen
  • Alles mit Armaflex isolieren

Hier noch die Bilder, wie die Radkästen nach der Reparatur aussehen. Alles, was am Boden dunkel ist, ist bereits von mir mit Rostwandler/Grundierung behandelt und muss noch weiß lackiert werden. Ganz vorne oben die Schräge war stark mit Lackplatzern und feinen Kratzern versehen. Hier habe ich mit einem Drahtbürstenaufsatz und Bohrmaschine erst einmal alles Kratzer aufgebürstet und mit Brunox BEPOXY1000ML Epoxy Rostumwandler behandelt. Ebenfalls noch weiß lackieren und fertig.

Leider sind die Temperaturen jetzt sehr stark gefallen. Ideal wäre natürlich eher 20°C. Aber ich will die Wintermonate maximal ausnutzen. Bald kommt zwei Wochen Urlaub der zu 100% in das Projekt investiert wird. Wenn erst einmal die Fußbodenleisten und die Isolierung fertig sind und der Boden drin ist. Ab diesem Zeitpunkt kommen Arbeiten (Möbel etc.) bei denen man endlich auch sieht, dass was vorangeht. Was aktuell absolut noch nicht der Fall ist. Besonders mit dieser Verzögerung aufgrund der durchgerosteten Radkästen.

17.12.2022 - Zwangspause und Elektrobau

Heute (Samstag) hatte ich früh gleich einen Heizlüfter in den Van gestellt. Die Idee war, dass sich dieser innen brauchbar aufwärmt, sodass ich endlich die noch zu lackierenden Flächen fertigstellen kann. Besonders die Schräge über den Sitzen oder auch die von der KFZ Werkstatt geschweißten und grundierten Radkästen.

Wir haben aber eine Außentemperatur von aktuell -10 °C. Keine Chance. Feuchtigkeit ist an der Decke im Van schön als Eiskristalle gefroren. Da ist an irgendetwas streichen oder lackieren nicht einmal im Ansatz zu denken. ** Abbruch ** und alles wieder zurück ins Haus (Farben, Rostschutzmittel etc.). Auf dem Bild oben sind die Eiskristalle an der Decke 😉 gut sichtbar.

Am Vortag hatte ich mir weiter intensive Gedanken über die Elektroplanung gemacht. Ich habe einen EBL 211 bestellt sowie 2 x 100Ah Batterien von Eco-Worthy. Der EBL-211 hat den Vorteil, dass er ein Gerät mit vielen Funktionen ist. Zum einen kann ich es mir sparen, einen eigenen Sicherungskasten für die 12V Verkabelung zu bauen. Zum anderen übernimmt er die Funktion eines Relais, um zwischen Starterbatterie und Fahrzeugbatterien zu schalten. Er kümmert sich um die Ladung der LiFePo4 Batterien. Da die Eco-Worthy ein BMS (Batterie-Management-System) integriert haben. Kann man nach Rücksprache mit Eco-Worthy oder auch Schaudt problemlos LiFePo4 Akkus betreiben. Lediglich die Voreinstellung für die Ladekennlinie muss auf Gelbatterie am EBL 211 gestellt werden. Weiter verfügt der EBL 211 von Schaudt über einen Anschluss speziell für Kühlschränke. Sowie das Fahrzeug läuft, wird der Strom von der Lichtmaschine für den Kühlschrank verwendet. Ist der Motor aus, schaltet der EBL 211 automatisch auf Batteriebetrieb der Fahrzeugbatterien um. Somit ist immer sichergestellt, dass der Kühlschrank mit Strom versorgt ist. Zusätzlich baue ich einen Schalter ein, um die Verbindung von EBL 211 zum Kompressor-Kühlschrank zu trennen. Hier ist wichtig, dass dieser Schalter für 15A ausgelegt ist.

Ich denke, mit dem EBL 211 habe ich eine solide, tausendfach bewährte Basis. Solarmodule werde ich mit erhältlichem Zusatzmodul für den EBL 211 realisieren und den Landstrom mit einer Vorrangschaltung ausstatten, um automatisch die 230V Steckdosen oder Verbraucher mit Landstrom oder wenn dieser nicht zur Verfügung steht über Sinus-Wechselrichter zu versorgen. Hier habe ich mich für einen ECTIVE SSI 15 4in1 Sinus-Inverter entschieden.

Solarpanels werde ich vermutlich von Eco-Worthy verwenden. In ein paar Tagen sollte der EBL 211 schon mal ankommen. Dann kann ich den Kühlschrank testen und mich auch mit dem EBL vertraut machen.

21.12.2022 - Milde Temperaturen - Korrosionsschutz innen kann weiter gehen

Es ist erstaunlich, wie viel Zeit man in den Korrosionsschutz stecken kann. Viel Zeit ist auch mit warten verloren gegangen. Warten auf Temperaturen, die es ermöglichen weiter zu machen. Aber Dank eines deutlichen Temperatursprungs in positive Richtung konnten wir heute wieder weiter machen.

Auf dem Plan stand, endlich alle Stellen im Innenraum mit 3in1 Farbe zu versiegeln. Auch die von der KFZ Werkstatt reparierten Radkästen müssen gestrichen werden. Ich denke, alles in Summe hatte an diesem Tag noch einmal so um die vier Stunden gedauert. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jedenfalls so lange, bis alles verkleidet ist. Hier geht es also weniger um Optik, sondern vielmehr um Nachhaltigkeit, um das Fahrzeug von innen optimal vor Rost zu schützen. Den ist erst einmal ausgebaut, sieht man nicht mehr, was sich hinter den Verkleidungen abspielt. Daher sollte man hier gewissenhaft und gründlich vorgehen. Wir hatten jedes Fitzelchen behandelt. Auch wenn es nur so ausgesehen hat, als ob da was sein könnte. Sicher ist sicher.

22.12.2022 - Einkauf für den Boden im Camper

Aktuell muss die Farbe noch gut durchtrocknen. Bei den aktuellen Temperaturen ca. 7 °C dauert das einfach etwas länger als normal. Heute steht der Kauf des Baumaterials für den Fußboden in unserem Camper an. Ganz klassisch verbauen wir imprägnierte Dachlatten als Unterkonstruktion, die wir mit Sikaflex (Montagekleber) fixieren. Danach dämmen wir mit Armaflex den Boden zwischen den Dachlatten. Wir verwenden Armaflex XG mit 19 mm Stärke. Die Dachlatten sind so bemessen, dass diese an keiner Stelle das Armaflex quetschen.

Auf diese Unterkonstruktion verbauen wir OSB Platten (OSB3). Leider hatte der Baumarkt bei uns in Schweinfurt kein OSB4. Nach kurzer Recherche hat sich gezeigt, dass die Masse der Ausbauten ohnehin mit OSB3 hergestellt wird. Eine Alternative wäre auch eine Multiplex-Platte, die aber unser Budget deutlich gesprengt hätten.

Auf die OSB Platten kommt dann ein PVC Belag in Holzoptik “Oak”. Hier überraschen lassen wie es später aussieht. Wir sind auch gespannt und freuen uns schon sehr auf diesen Ausbauschritt. Dafür sind die jetzt kommenden zwei Wochen Weihnachtsurlaub eingeplant. Auch die Fenster sowie Rückfahrkamera und Anschlussoden von außen etc. stehen auf dem Programm.

Vom 22.12. auf 23.12 habe ich über Nacht eine Heizung im Camper laufen lassen (Elektroheizung), um das Tempo der Trocknung zu erhöhen. Auf den nachfolgenden Bildern ist unser Einkauf zu sehen.

Auch die lackierten Radkästen sind im fertigen Zustand.

23. - 25.12.2022 - Fußboden Unterkonstruktion bauen

Einen Tag vor Weihnachten beginnt nicht der Weinachtsgeschenke-Einkaufsstress, sondern der Ausbau-Stress. Ziel ist es, dass die Unterkonstruktion bis zum nächsten regulären Werktag (Dienstag) fertig ausgehärtet ist. Das Sikalfex benötigt ja auch eine gewisse Zeit. 

Somit ging es an diesem Freitag los und erst einmal musste alles raus. Dann habe ich die gesamte Fläche abgekehrt und mit Silikonentferner behandelt. Im ersten Schritt habe ich die 3 Meter langen Dachleisten möglichst gleichmäßig und in dem Abstand zueinander verteilt, der mir richtig erschien. Danach habe ich eine meiner OSB Platten darauf platziert, um zu prüfen, dass sich diese nicht zwischen den Leisten durchbiegen kann. Mit dem Ergebnis war ich so zufrieden.

Im Anschluss habe vorne links hinter dem Fahrersitz begonnen zu verkleben. Erst die linke Seite. Die 3 m Leisten hatte ich unten verlängert mit Stückchen. Für noch mehr Stabilität habe ich im Stauraum Bereich bewusst mehr Leisten angebracht und ansonsten viele kleine Stücke als zusätzliche Auflagepunkte platziert. Damit ist ein Durchbiegen der OSB Platte beim Gehen eigentlich völlig ausgeschlossen. Im Bereich Badewanne und Gehwege habe ich auch auf mehr Leisten als Unterbau geachtet.

Am 24.12 hatte ich früh im Ladebereich zwischen den langen Leisten alle kurzen verklebt und bis zum nächsten Tag wieder trockenen lassen. Heute, 25.12. habe ich alles leer geräumt und die letzten ganz kurzen Auflagepunkte überall dazwischen gepackt, wo ich noch etwas unterstützen wollte. Ich hatte auf die OSB Platten alles draufgepackt, was ich an Gewichten zum Beschweren finden konnte. Von der Gasflasche über Werkzeugkoffer etc. Somit musste erst einmal alles leer geräumt werden.

Nun soll das alles bis Dienstag fertig durchhärten und Dienstag steht der Ausbau mit den OSB Platten an. Ich habe auch ein kleines Zeitraffer-Video erstellt. Nicht wundern, warum die Türen immer auf und zu gehen. Es hat mal mehr, mal weniger geregnet ;-( aber man sieht ganz gut den logistischen Aufwand, wenn draußen mieses Wetter ist!!! Ich kann mir vorstellen, dass man es bei schönem Wetter wesentlich besser hat beim Camper Ausbau.

Wichtiger Tipp

Ach ja. Leider ist die lange Leiste vorne rechts (2. von rechts) ca. 2-3 mm zu hoch. Daher hier der Tipp für alle die vor dieser Aufgabe stehen. Verlasst euch nicht darauf, dass die Leisten, auch wenn diese aus einem Pack sind, die gleiche Höhe haben. Damit hatte ich nicht gerechnet. Jetzt muss ich eine einzige Leiste um ca. 2 mm in der Höhe reduzieren. Dazu werde ich einen Hobel verwenden. Ich hoffe, jemand aus dem Bekanntenkreis hat einen elektrischen Hobel. Diese kosten mit ca. 75 € nicht viel. Aber ich werde diesen wohl nur ein einziges Mal benötigen. Daher wäre das mehr als rausgeschmissenes Geld! Im Notfall werde ich einen Handhobel kaufen oder vielleicht mit einer Raspel abfeilen. Mal schauen.

25.12.2022 - Teil 2

Am späteren Nachmittag ist echt die Sonne mal herausgekommen. Der Himmel hat auch zudem auch endlich einmal stabil ausgesehen und ich hatte noch voll Bock am Camper irgendetwas weiterzumachen. Somit stand mal eben mein allererstes Loch in ein KFZ Fahrzeug zu bohren. Und wie könnte es anders sein, natürlich auf dem Dach. Schon lange steht die Montage meiner Rückfahrkamera auf dem Plan. Das Kabel habe vom Armaturenbrett ja schon vor Wochen nach hinten verlegt.

Also lange Aufstell-Leiter aufgestellt und Position für die Montage der Kabeldurchführung bestimmt. Mein Plan sieht so aus, dass ich die Kabeldurchführung mit Dekasil befestige und die Kamera direkt auf das Metall vom Camper mit Sikaflex verklebe. In der Theorie sollte das halten. Wenn es Probleme geben sollte, werde ich das hier entsprechend später einmal ergänzen und warnen…

Das sich die Kamera nicht selbstständig beim Aushärten vom Sikaflex macht, habe ich diese mit Panzertape in ihrer Soll-Position fixiert.

Nach getaner Arbeit habe ich erst einmal zusammengepackt und dachte, ich bin für heute fertig. Aber später überkam es mich erneut. Ich wollte nur kurz schauen, wie es nun endgültig mit dem Monitor im Fahrerbereich löse. Ich suchte, ob ich mit einem Stromdieb die Leitung der 12V Versorgungsdose in einer der Klappen abgreifen kann. Leider nicht ohne das ich wohl das ganze Armaturenbrett demontieren müsste. Somit kam der ursprüngliche Plan zum Einsatz. Ich verwende den vorhandenen Plastikeinsatz, der anstelle eines Autoradios vorhanden ist, als Befestigung für den Monitor. Für die Kabel habe ich an diesem Aussparungen angebracht, dass die Kabel nicht geklemmt werden. Und hier das Ergebnis. Ich bin zufrieden. In dem Plastik habe ich von hinten von einer Halterung die Schraube mit Plastikgriff verwendet und ein Loch durch die Plastikplatte gebohrt. Den der Monitor hat das Gegenstück von einer Vierkantmutter, die in einer Führung am Monitor fest sitzt. Somit sicherer und stabiler halt.

So jetzt ist aber wirklich Schluss für heute. Eine Idee ist mir noch gekommen. Da die auf dem Dach angebrachte Kamera entweder von oben direkt nach unten schauen kann oder eben nach hinten in die Ferne. Man so aber nicht sehen würde, wenn jemand oder etwas direkt hinter dem Fahrzeug im toten Winkel steht. Werde ich die zweite mitgelieferte Kamera doch verbauen. Also noch einmal raus und geschaut was geht. Ich werde die Abschleppvorrichtung hinten links verwenden. Diese sitzt zwar nicht ganz Mittag, aber noch im Rahmen für die Montage der Kamera. Diese zweite Kamera schaut somit direkt gerade nach hinten auf Stoßenstangenhöhe. Am Bildschirm kann ich bequem zwischen den beiden Kameras umschalten. Damit ist es dann aufgrund des 120° Weitwinkelobjektives möglich rückwärts einzuparken und auf jeden Fall zu checken, was direkt hinter dem Fahrzeug steht.

Die Abschleppvorrichtung besteht ja aus einem gebogenen Rundmaterial. Dafür werde ich mit SketchUp ein geteiltes Kunststoffteil designen, in dem dieses Rundmaterial liegt und von oben und unten geklemmt wird. Gleichzeitig kann ich daran die Kamera mit Schrauben fixieren. Somit kommt auch endlich mal wieder der 3D-Drucker zum Einsatz.

So was steht für morgen, den 2. Weihnachtsfeiertag, an. Also erst einmal müssen die ganzen vielen Schraubenlöcher auf der Wohnfläche irgendwie abgedichtet werden. Da waren ja lauter Schrauben vom vorherigen Boden drin. Diese Schrauben waren in Nietmuttern fest. Manche musste ich beim Demontieren des alten Bodens vom Vorbesitzer mit herausreisen, da sie fest gerostet waren bzw. das Gewinde defekt war, sodass die Schrauben nicht rausgeschraubt werden konnten.. Korrosionsschutz ist schon lange fertig. Aber die Löcher sind da. Beim Fahren auf Regen spritzt das Wasser durch die Löcher von der Straße in den Wohnbereich. Das geht für einen Ausbau gar nicht. Hier kommt dann wieder Dekasil zum Einsatz, würde ich sagen.

Update 23:xx Uhr

Teile-Konstruktion mit SketchUp fertig und 3D Drucker läuft über Nacht. Morgen früh ist das Teil fertig.

26.12.2022 - Löcher abdichten, Armaflex die Erste

Leider hat mein 3D Druckteil irgendwie nicht gepasst. Ich hatte das heute noch einmal neu ausgemessen und mehr Toleranz eingeplant. Drucker läuft erneut. In 6 Stunden ist das Teil fertig. Weiter haben wir heute eine erste Reihe mit Armaflex isoliert. Mehr Zeit ist heute nicht mehr. Wir bekommen heute noch einmal Besuch. Ist ja zweiter Weihnachtsfeiertag 😉 

Winzige Pfütze nach Starkregen im Bereich der feststehenden Hecktür?!

Immer wieder etwas Neues! Heute hat es sehr stark geregnet. Und am späten Abend musste ich eine leichte Pfütze entdecken, die sich um eines der grünen Hölzer mittig zur feststehenden Hecktür gebildet hat. Leider lässt sich nicht erkennen, von wo das Wasser kam. Das bedarf der genauen Beobachtung. Ich bin mir sehr sicher, dass die Türen richtig zu gewesen sind. Nun ja! Überraschungen sind inzwischen bei so einem Camper-Ausbau nichts Neues mehr. Man muss jeden Augenblick mit einer rechnen.

27.12.2022 - Isolierung Fußboden - zweite Rückkamera

Was gibt es heute zu berichten? Wir haben die Isolierung am Fußboden fertig. Es hat in der Tat doch länger gedauert als gedacht. Besonders, da wir diese vielen kleinen Zwischenstützen verklebt hatten. Es wäre einfach ohne diese gewesen. Aber okay. Ich wollte diese zusätzlich, um absolut sicher zu sein, dass sich die OSB Platten an keiner Stelle beim Laufen etc. biegen können.

Im Baumarkt in Schweinfurt war ich heute zweimal. Einmal Mittag. Da haben wir etwas Werkzeug besorgt und eine Auflage auf die Holzlatten. Ich möchte ja vermeiden, dass Holz auf Holz reibt oder anderweitig Geräusche macht.

Weiter konnte ich die zweite Kamera mit meiner selber gedruckten Halterung befestigen. Deshalb musste ich zum zweiten Mal zum Baumarkt, da ich keine passenden metrischen Schrauben da hatte. Somit habe ich 3 x M6 x 80 mm gekauft. Zusätzlich noch drei selbst sichernde Muttern. Ich kann nun auf dem vorne angebrachten Display zwischen beiden Kameras hin und her schalten. Die eine Kamera auf dem Dach ist für während der Fahrt als eine Art Rückspiegel. Während die andere unten angebrachte den toten Winkel der oberen ausgleichen soll. Den, wenn beim Rückwärtsfahren jemand oder etwas direkt hinter dem Fahrzeug stehen würde, könnte ich es aufgrund des toten Winkels der oberen Kamera nicht sehen!

In Bezug auf die gestern nach dem Starkregen entdeckten Pfütze hatte ich heute noch einmal die Dichtungen geprüft. Auch hat die Sonne fabelhaft geschienen. Es ist aber kein Lichteinfall etc. zwischen Tür und Dichtung ersichtlich. Also entweder war die Tür doch nicht richtig eingerastet oder ich habe keine Ahnung wo das herkam. Das gute ist, dass der hintere Bereich jederzeit einsehbar ist. Auch später noch zwischen OSB Platte und Fahrzeugboden. Ich werde das sehr aufmerksam beobachten.

Morgen können wir dann endlich mit dem Verlegen der OSB Platten beginnen.

28.12.2022 - OSB Platten einbauen

Heute waren wir exakt 6 Stunden mit dem Einbau der OSB Platten beschäftigt. Im ersten Schritt sind wir zum Baumarkt nach Schweinfurt gefahren, um einen elektrischen Hobel zu kaufen. Die zu hohe Leiste muss ja noch auf das Niveau der anderen Leisten gebracht werden. Zu Hause angekommen und vermeintlichen Elektro-Hobel ausgepackt. Was war drin ein Bandschleifer ;-( Da hat wohl jemand falsch einsortiert. Also wieder zum Bauhaus und richtiges Gerät mitgenommen.

Das Hobeln ging, wie Butter schneiden vonstatten. Nach dem nun alle Höhen passten, konnte der OSB Plattenausbau beginnen. Wir schoben alle Platten in unserer Einfahrt zusammen und legten die ausgebaute originale Platte vom Vorbesitzer darauf, um diese abzuzeichnen. Somit erhielten wir einen groben Anhaltspunkt. Da wir aber die Platte bei der Schiebetür viel weiter herausstehen haben wollten (Richtung Schiebetür) musste die Maße alle manuell nachgemessen und angepasst werden. Auch kam ja hinzu, dass überall Armaflex verklebt war und somit ringsherum knapp 2 cm weniger Platte benötigt wurden.

Wir kämpften uns eigentlich sehr gut durch. Hatten keine unserer Platten verschnitten und konnten Punkt 17:00 Uhr Feierabend für diesen Tag machen.

Kleiner Tipp. Zwischen die OSB Platten und Holzlatten haben wir Abschlussband für Estrich geklebt. Das soll verhinder, dass Holz auf Holz reibt oder knarrt.

29.12.2022 - Weiter dämmen mit Armaflex

Für heute stand dämmen, dämmen und nochmal dämmen auf dem Plan. Auf dem nachfolgenden Foto sieht man das Ergebnis von ca. 6 Stunden dämmen. Oben am Dach habe ich Bereiche nicht gedämmt. Hier kommt ein Fenster und die Klimaanlage hin. Erst danach dämme ich dann. Auch die Schiebetür muss noch gedämmt werden. Aber auch erst, nachdem das Fenster eingebaut ist.

Morgen werde ich noch weiter dämmen. Bei der Hecktür müssen noch die mittleren Felder gedämmt werden. Die unteren rechts und links will ich nicht am Blech dämmen. Da hier ja Nummernschild etc. angebracht ist, ist davon auszugehen, dass hinter dem Blech immer etwas Feuchtigkeit gewollt von den Herstellern nach unten zu den Ablaufbohrungen läuft. Daher werden diese Felder an der Rückseite der späteren Verkleidung gedämmt. Genau so werde ich es auch bei der Schiebetür handhaben.

Die Schräge über dem Fahrerhaus muss noch fertig gedämmt werden. Aber alles in allem bin ich schon mal zufrieden. Die Holme, die man jetzt noch ungedämmt sieht, sind entweder dahinter bereits gedämmt oder bewusst frei gelassen, um Nietmuttern setzen zu können. Solche Holme werden dann später noch gedämmt.

30.12.2022 - Fußbodenbelag fertig 😉

Wir finden, der Boden sieht mega aus. Verbaut wurde auf den OSB Platten ein PVC Belag in Holzoptik. Diesen haben wir mit speziellem doppelseitigem Klebeband verklebt.

Morgen noch die Abschlussleisten bei der Schiebetür und den Hecktüren. Dann ist der Fußboden komplett fertig. Bedeutet auch. Morgen geht der Bau mit dem ersten Bett-Element (feststehender Teil) los. Ich freue mich. Ab jetzt sieht man täglich die Baufortschritte deutlicher

31.12.2022 - Trittleiste Schiebetür und Bettkonstruktion begonnen

Heute wurde von uns zuerst die Trittleiste / Abschlussleiste bei der Schiebetür angebracht. Danach konnte sofort mit der Konstruktion für den feststehenden Teil unseres Bettes begonnen werden. Zwischenzeitlich war mal dann kurz ein Besuch im Bauhaus notwendig, da ich noch Schrauben (metrische Schrauben) benötigt habe, um etwas mit Nietmuttern befestigen zu können. Für den ersten Teil vom Bett hatte ich jedoch erst mal keine Nutmuttern benötigt, da ich vorhandene Löcher nutzen konnte und hinter den Holmen Dachlatten positionieren konnte. Mir gefällt die Befestigung so sehr gut.

Als nächstes erfolgt die Konstruktion der Sitzbänke und der Lattenkonstruktion, über die der zweite Lattenrost (das sind die hervorstehenden Lattenrost-Elemente) sich auf Rollen schieben lässt.

2 - 3.01.2022 - Wir sind gut weiter gekommen die letzten zwei Tage

Dank Urlaub konnten wir so richtig durchstarten. In den vergangenen zwei Tagen haben wir das Ausziehbett samt Sitzbänke fertiggestellt. Auch die Verkleidung zwischen Sitzbereich und Ladebereich unter dem Bett ist fertig. Das Ganze muss natürlich vor dem Streichen noch alles sauber geschliffen werden. Das gehört später aber dann zu den Feinarbeiten, die noch kommen werden.

Die Latten vom ausziehbaren Lattenrost, mussten wir noch einmal ausbauen und die herausziehbaren Elemente mit einem Elektrohobel auf jeder Seite um ca. 0,5 mm kürzen, sodass das Ganze leichtgängig ist. Leider war die Spannung zwischen den Latten zu hoch, sodass sich der Auszug hat zu schwer ausziehen lassen.

Hier als Tipp: Wenn ihr das auch so bauen wollt, würde ich zwei bis drei Lagen von z.B. dem Umkarton einer Kornflakes-Verpackung als Abstandshalter dazwischen packen. So um die 2 mm von Latte zu Latte sollte auf jeder Seite vorhanden sein!

Die Verkleidung zum Laderaum ist bewusst geteilt aufgebaut. Das mittlere Teil habe ich so gebaut, dass es an Magneten hält. Somit kann man diesen Mittelteil für den Transport im Alltag einfach herausnehmen und kann die gesamte Länge vom Fahrzug nutzen.

Ganz wichtig für so einen Ausbau sind mehr als genügend Schraubzwingen. By the way. Diese billigen Einhand-Schraubzwingen von eBay überzeugen mich nicht wirklich. Die Spannkraft ist sehr gering. Aber dafür hinterlassen diese garantiert keinen Abdruck auf weichem Holz 😉 Daher solche billigen aber dringend auch ordentliche kaufen.

Die Sitzbänke sind ca. 57 cm tief, 45 cm hoch und 67 cm breit und lassen sich gut aufklappen. Dies bietet viel zusätzlichen Stauraum.

Alle Holzflächen werden weiß lackiert. Die Sitzfläche erhält noch eine Rückenlehne. Weiter erhalten die Sitzflächen Schaumstoff-Sitzflächen, die mit Stoff überzogen werden.

Was passiert mit den schwarzen Flächen (ArmaFlex). Wenn später noch das weitere Möbel sowie die Hängeschränke eingebaut sind, bleibt nicht mehr viel Seitenfläche übrig. Die übrigen Flächen werden im unteren Bereich gefilzt. Ab Matratzenhöhe (etwas darüber) beginnen dann Nut-Feder-Bretter, die ebenfalls weiß sein werden.

7.1.2023 - CEE Steckdose am Camper - erstes Loch durch die Außenwand gebohrt

Die letzten Tage waren eher schleppend und wir warten auf Materialeingang, um endlich weiter machen zu können. Aktuell ist es so, dass man das eine nicht machen kann, ohne dass zig andere Sachen, zumindest das Material vorhanden ist oder eben gewisses Material gleichzeitig verbaut werden muss. Es kommt zwar täglich Post, Hermes und Amazon, aber noch ist nicht alles da. Heute kam eine sehr große Lieferung von zig verschiedenen Shops. Somit dürfte alles für die Camper-Elektrik vorhanden sein.

Gestern Nacht hatten wir uns um das Thema Markise für unseren Camper gekümmert. Auch diese reißt ein tiefes Loch in die Camper-Kasse. Ganz ehrlich ist das Budget auch schon weit, sehr weit überzogen. Einen eigenen Beitrag wird es dazu noch zu gegebener Zeit geben. Nur so viel vorweg. Auch wir haben das Budget maßlos unterschätzt, wie so viele andere auch.


Die bestellte Markise ist eine Fiamma F35. Da ich absolut keine Lust habe, diese mit der original Halterung für den Ford Transit mittels Bohrungen am Dach zu befestigen, habe ich Schwerlast-Träger für den Ford Transit H3 bestellt. Diese liegen auf der “Dachrinne” um das Dach auf und werden dort geklemmt.

An den Seitenbügeln dieser Schwerlast-Träger werde ich dann die Markise befestigen. Alles ganz ohne Bohren am Dach. Montagepunkt der Markise ist bei den roten Pfeilen. Jeweils am Träger vorne und hinten.

Weiter könnte ich Aluprofile längs zum Fahrzeug an den Trägern montieren und gewinne so einen kompletten Rahmen auf dem Dach. Darauf könnte ich Solarpanel etc. befestigen und muss diese nicht auf dem Dach verkleben.

Wo gibt es diese Dachträger für einen Ford Transit 2000 – 2014 oder Ford Transit 2014 und neuer? Da habe ich folgenden Shop gefunden. Ich verlinke mal direkt auf den Schwerlast-Träger für das Model MK7 also 2000 – 2014 den hier muss, man sich echt die Finger wund im Internet tippen, um etwas zu finden. https://www.lastentraeger.de/Lastentraeger-Gewerbe/Dachtraeger-Ford-Transit-2000-bis-2014-sehr-hohes-Dach-H3-Laenge-L2-L3-2-Traegerbarren-KARGO-32x39mm-Schwerlasttraeger–100166.html

 

 

CEE und Regal für die 12V Versorgung

Ich habe eine Art Regal für die zwei LiFePo4 Akkus und den EBL 211 gebaut. Somit bekommt alles in der “Garage” unter dem Bett seinen ordentlichen festen Platz. Heute stand der Fokus auf den Landstrom-Anschluss von extern. Wie ihr sicher schon gelesen habt, ist das erste Loch, dass man durch die Außenwand seines Campers bohrt ein besonderes. Diesem kleinen Loch gebührt 100 % der Aufmerksamkeit. 1000-mal misst man nach und trotzdem hat man Bammel davor. Es hilft alles nichts. Jetzt oder nie! Also Akku-Bohrer in die Hand. Kleinen Bohrer für Testbohrung und durch ist er.

Danach bringe ich Klebeband an, um den Lack zu schützen. Man sollte diesen jedoch noch großflächiger anbringen. Leider habe ich eine kleine Macke rechts unten mit der Stichsäge fabriziert, da das Klebeband nicht weit genug nach außen ging. Versucht das unbedingt zu vermeiden. Es ist nur oberflächlich und wird sich raus polieren lassen.

Hier noch als Tipp. Verdrahtet am besten vor dem Einbau schon das 230V Kabel an dem CEE Stecker, dass dann später im FI / LS angeschlossen wird. Später kommt man vielleicht nicht mehr so gut an die Klemmen in der CEE Dose!

Heute hatte ich auch eine helfende Hand, die sich um das Zuschneiden von kleinen Holzplatten gekümmert hat. Auf dem Foto seht ihr wieder meine provisorische Werkbank zwischen Haus und Garage. Ganz rechts im Bild die Parkposition meines Campers vor der Garage 😉 Und ja ein paar mm ist noch zwischen Stoßstange und Garagengriff vorhanden…

Das Decasil zwischen CEE Dose und Fahrzeugwand bzw. in den Schraubenbohrungen muss nun noch aushärten und dann kommt morgen der ultimative Wasser-Test, ob wirklich alles dicht ist. Wenn der Test bestanden ist, dann kann die Isolierung um die CEE Dose innen wieder angebracht werden. Da morgen Sonntag ist, will ich endlich mit dem Verlegen der Kabelkanäle und Kabel an die Verbrauchspunkte beginnen und die CEE Dose mit dem FI / LS verdrahten.

8.01 - 10.01.2023 - 230V Stromversorgung und Bau der Schränke

Die letzten Tage habe ich mich um die 230V Stromversorgung gekümmert. Nachdem die CEE Dose montiert war, konnte ich das in Angriff nehmen. 

Ganz oben habe ich den FI / LS angebracht. Von der CEE Dose geht ganz nach Vorschrift ein 2,5qmm Kabel mit flexibler Leitung. Der PE vom CEE Stecker geht auf eine PE-Schiene im FI/LS Kasten. Von dort geht dann später ein PE Kabel auf einen Erdungspunkt der Karosserie sowie durchgeleitet zur Steckdose, die ich hinten anbringe.

Das Wattstunde-Gerät ist eine Netz-Vorrangschaltung. Auf dem Primäreingang (Vorrang-Eingang) habe ich den Landstrom gelegt. Später kommt an den sekundären Eingang der Wechselrichter, der den 12V Strom von den LiFePo4 Batterien zu 230V Wechselstrom transformieren kann. Der Ausgang vom Wattstunde Netz-Vorrang geht auf eine Klemmdose, in der Wago Klemmen jeweils für alle drei Adern verwendet wurden. Die Leitung geht von dort weiter auf die Feuchtraum-Steckdose, die bei geöffneter Hecktür nutzbar ist. Als Nächstes müssen 230V Leitungen zu den Steckdosen im Wohnraum verlegt werden. Diese werden in Reihe geschaltet. Eine im Bereich Esstisch und eine im Bereich Küchenzeile hinter den Sitzen.

Das Beste heute Dienstag, den 10.01. sind endlich die Pakete von Ikea gekommen. Ich hatte ja ursprünglich gedacht, das Möbel ist aus Pressspan. Aber wie geil ist das denn? Die Bretter sind super leicht, da das Innenmaterial Karton ähnlich wie in Wabentechnik ist. Da die Möbelstücke 120 cm hoch sind – wurde das erste auf 90 cm Höhe gekürzt wie geplant. Morgen geht es an die beiden anderen Möbelstücke und ruck zuck geht der Ausbau somit voran. Ich bin froh, dass wir uns für dieses Möbelsystem von Ikea entschieden haben. Den Tipp haben wir von einem Nachbarn bekommen, der auch seinen Camper ausgebaut hat.

Da die Schränke um 30 cm gekürzt werden, muss ich den Ausziehkorb direkt unter die unterste Schublade versetzen. Dann werde ich eine kleine Leiste aus demselben Material ganz unten so anbringen wie die Schubladen und darüber mit der Höhe wie die Schubladen eine Klappe, die sich nach unten aufklappen lässt. Somit kann man den Korb, der für Schuhe sein soll – bequem und ordentlich herausziehen.

Die Schubladen erhalten später auch noch schöne Griffe. Vermutlich werden diese Push-Lock Schlösser, die Sicherung gegen selbstständiges Öffnen beim Fahren sind und als Griff dienen. Rechts neben diesem abgebildeten Schrank (80 cm breit und 90 cm hoch sowie 55 cm tief) wird dann noch die Nasszelle mit Dusche und Toilette entstehen. Aber lasst euch überraschen.

11.01.2023 - Möbelblöcke weiter einbauen

Möbel einbauen macht am meisten Spaß, da man hier die Veränderung bzw. den Fortschritt am meisten sieht. Das Möbel muss leicht angepasst werden. Die Tiefe wurde gekürzt sowie wieder die Höhe von 120 cm auf 90 cm und natürlich mussten ein paar Aussparungen eingesägt werden an den Stellen, an denen sich Holme befanden.

Somit stehen nun schon zwei unserer Schränke, auf die später noch eine schwarze Arbeitsplatte kommen wird. Die Möbelstücke wurden mehrfach an strategischen Stellen mit der Sitzbank fest verschraubt.

12.01.2023 - Bau der Nasszelle im Camper

Gestern kam der Anruf vom Bauhaus in Schweinfurt, dass unser bestelltes Pappelsperrholz fertig zugeschnitten ist und somit abholbereit steht. Direkt nach der Arbeit bin ich daher mit dem Camper beim Bauhaus vorbeigefahren und habe die Rückwand sowie Seitenwände und ein Stück von der Front mitgenommen. Da die Maße ermittelt wurden, als das IKEA Möbel noch nicht eingebaut war, wurde etwas Sicherheit dazu gegeben. Ich musste daher die Rückwand von 105 cm auf 103 cm kürzen. Dank meiner Wolfcraft Führungsschiene, die ich mit Zusatzteil auf 160 cm verlängern kann, kein Problem. Nach wie vor bin ich total begeistert von Führungsschienen. Man bekommt immer einen exakten und vor allem geraden, sauberen Schnitt.

Nachdem die Rückwand auf Maß gebracht wurde, musste ich noch die Schräge oben abzeichnen und mit der Stichsäge zurechtschneiden. Auch gibt es einen doofen Metallpfosten, siehe nachfolgende Bilder, den ich ausschneiden musste, sodass die Rückwand sauber überall anliegt. Da muss ich mir später, wenn die wasserfeste Innenbekleidung in der Nasszelle auf das Holz kommt, noch etwas einfallen lassen. Aber kommt Zeit, kommt Rat.

Leider bin ich heute nicht so schnell voran gekommen. Das Einpassen der Rückwand hat doch einiges an Zeit in Anspruch genommen. Hinzu kommt, wenn man erst kurz nach 15 Uhr zu Hause ist – geht einfach nicht so viel, wie am Wochenende oder wie wenn man Urlaub hat.

Bevor ich die Platte nun befestigen kann, muss ich mich um die Position vom Abwassertank kümmern und durch das Fahrzeug das Loch für den Ablauf Duschwanne erzeugen. Das Loch durch den Fahrzeugboden für das Waschbecken kommt später an anderer Stelle und wird dann auch in den Abwassertank unter dem Fahrzeug geführt. Auch der Frischwassertank muss in die Heckgarage gebaut werden. Lilie Pumpe ist auch da. Alle Leitungen für Frischwasser sowie 12V und 230V Strom zu Nasszelle und weiter zu Küchenzelle und Kühlschrank müssen verlegt werden.

Ihr seht, es überschlagen sich aktuell die notwendigen Schritte. Irgendwie ist jeder Schritt von einem anderen abhängig. 

13.01.2023 - Batterien platzieren - Frischwassertank - Großeinkauf Abwasserzeugs

Heute habe ich das Fach für die zwei Akkus fertig gemacht. Der Frischwassertank wurde mit Winkeln herausnehmbar im Heck platziert und der Abwassertank unter dem Fahrzeug wurde die spätere Befestigungsposition bestimmt.

Hauptaugenmerk lag dann auf der Einkaufsliste für das Abwassersystem. Den erst, wenn die beiden Bohrungen für Duschwanne und Waschbecken im Fahrzeugboden nach außen vorhanden sind und das gesamte Abwassersystem soweit fertig ist, kann es weiter gehen mit der Nasszelle. Auch alle Leerrohre bzw. Stromleitungen müssen hinter der Nasszellen-Rückwand verlegt sein und die Frischwasserleitungen. Denn man kommt da sonst nicht mehr hinten dran.

Fast vergessen. Natürlich muss besonders für die Dusche die Warm- und Kaltwasserleitung samt Mischbatterie befestigt und vorhanden sein. Morgen ist der große Tag. Es stehen zwei große Kernlochbohrungen durch den Fahrzeugboden an. Im Baumarkt haben wir alles zusammengekauft, was irgendwie hilfreich sein wird für das Abwassersystem. Auf Amazon konnte ich noch ein paar fehlende Teile mit Prime bestellen, die glücklicherweise morgen angeliefert werden. Dazu gehören zwei Durchführungen, um mit dem 40er HT Rohr in den Abwassertank zu gelangen und eine für später, um aus dem Tank einen Ablauf zu bauen.

14. und 15.01.2023 - laangsaam geht es voran - Abwasser, Stromleitungen

Gestern und heute war ich weiterhin mit Abwasser bzw. der Duschwanne beschäftigt und dem Verlegen der Stromleitungen in die Leerrohre. Fangen wir von vorne an. Nach langem hin und her überlegen, habe x-fach die Position der Duschwanne noch einmal ausgemessen. Zum Schluss musste ich diese noch einmal um 90° nach links drehen, da bei der eigentlich geplanten Bohrposition ein kleines Querblech ist und ich viel zu nahe oder vielleicht sogar darauf unten herausgekommen wäre.

Es ist gar nicht so einfach, von innen nach außen Maße exakt ermitteln zu können. Aber irgendwie schlägt man sich dann doch halbwegs durch und um es vorwegzunehmen. Ich bin maßlich exakt wie geplant herausgekommen. Das wie geplant im 1-3 cm Bereich liegt, muss man hier einkalkulieren! Das beste Gerät des Tages ist meine Bohrhalterung, die man zudem am Boden mit Schrauben fixieren kann. Dies hat den Vorteil, dass die Kernlochbohrung exakt bleibt und nicht durch irgendetwas verrutschen kann.

Auf dem rechten Bild sieht man mein 40 mm HT Rohr. Hier wird das Waschbecken angeschlossen. Von der Duschwanne geht ein dünnerer ca. 35 mm dicker Kunststoffschlauch weg. Dieser bildet unter dem Fahrzeug einen Siphon und geht dann ebenfalls in ein HT Rohr mit 40 mm. Die beiden Systeme sind über einen Adapter (Reduzierung auf 40 mm) kompatibel. Unterhalb vom Waschbecken bilde ich mit dem mitgelieferten Ausziehschlauch auch einen Siphon. Unter dem Fahrzeug gehen mit einem T-Stück die Rohre in eine Hauptleitung und dann in den Abwassertank.

Von unten ist jeweils ein 40 mm HT Rohr durch den Boden verlegt. Das eine beim weißen Schlauch dient nur als sauberer Abschluss zu der Fahrzeugwandung und innen mit Decasil abgedichtet verläuft der weiße Kunststoffschlauch. Am Ende vom weißen Schlauch ist der Ansatz zu sehen, der über einen Adapter direkt mit einem HT Rohr verbunden wird. Weiter werden die HT Rohre später mit Rohrschellen sauber an der Karosserie befestigt.

16.01. - 20.01.2023 - Wasserleitungen mit Verbundrohren

Aktuell geht es in dieser Woche eher schleppend voran. Hintergrund ist zum einen, dass ich Schließdienst im Job habe. Bedeutet, dass ich der letzte bin, der geht und alles dicht machen muss. Somit kommt man doch deutlich später nach Hause. Bis man nach Arbeit und Co wieder auf Kurs ist – ist schon so spät, dass man keine große Baustelle aufreißen braucht. Daher langsam und Schritt für Schritt. Zudem fehlen mal wieder einige Komponenten wie Leitungen im 230V und 12V Bereich.

Wenn erst mal die Wasserleitungen, also Anschlüsse für die Montage der Duschgarnitur fertig sind, kann endlich mit den Wänden der Nasszelle weiter gemacht werden. Schön wäre es, wenn auch der bestellte Wasser-Boiler von elgena früher kommt. Aber da der Bau 6-8 Wochen benötigt, dauert es nun noch ca. 6 Wochen, da schon zwei Wochen rum sind. Entsprechend habe ich ausreichend Verbundrohr überstehen lassen, um flexibel reagieren zu können.

Seit vorgestern ist mal wieder Wintereinbruch mit minus Graden und viel Schnee. Das stört aber nicht weiter, da man inzwischen den Camper sehr gut mit der Elektroheizung aufheizen kann. Die Dämmung ist bis auf die Hälfte am Dach, wo Fenster und Klimaanlage reinkommt, überall vorhanden und zeigt ihre Wirkung.

Ich hatte hin und her überlegt, ob ich die Wasserversorgung mit flexiblen Schläuchen lösen soll. Aber im Baumarkt sind mir die Verbundrohre über den Weg gelaufen. Diese bestehen innen anscheinend aus einem Gummi- oder Kunststoffschlauch und sind ummantelt mit dünnem Metall / Blech oder Alu. Darum noch einmal eine dünne Kunststoffummantelung. Hauptvorteil bei diesem System ist ganz klar, dass man diese Verbundrohre super einfach mit der Hand so biegen kann wie man es braucht. Weiter gibt es standardisierte Kupplungsstücke wie T-Stücke und Winkel etc. Alles in allem ein sehr geeignetes System, das ich nur bestens empfehlen kann.

Auf den folgenden Bildern seht ihr, wie die Anschlüsse für die Duscharmatur entstehen. Es wird einfach eine Überwurfmutter mit Schneidring auf die Leitung gesteckt und die Leitung fest gezogen. Wichtig ist, dass der Abstand für Duscharmaturen 150 mm beträgt. Leider ist mir ein Fehler passiert. Ich habe die Anschlüsse für Warm- und Kaltwasser vertauscht. Da die Leitungen zu verschiedenen Punkten im Camper gehen, muss ich die Armaturanschlüsse wie auf dem Foto zueinander drehen. Da die Leitungen aber wie gesagt gut biegbar sind, kann man das einfach korrigieren.

21.01.2022

Heute wurde mal wieder der Baumarkt aufgesucht. Es muss noch eine Verbindung zwischen Lilie Pumpe sowie Warm-Wasserboiler und den Verbundrohren hergestellt werden. Das hat sich gar nicht so einfach realisieren lassen. Jedenfalls nicht mit Teilen rein aus dem Baumarkt. Die Lilie Pumpe hat eine Schlauchtülle für einen 10 mm Schlauch. Der Wasserboiler laut Datenblatt ebenfalls. Im Baumarkt haben wir aber nur 3/4 Zoll Gewinde auf 1/2 Zoll Schläuche bekommen, die für die Verbundrohre passen. Da bekommen wir auf keinen Fall den 10 mm Schlauch darauf. Zum Glück bin ich parallel bei Amazon fündig geworden.

Somit wurde neben dem Baumarkt Einkauf auch bei Amazon T-Stücke für 10 mm sowie 3/4″ auf 10 mm Anschlussstücke bestellt. Nun heißt es wieder warten auf Material ;-(

Die Wasserrohre konnte ich aber heute fertigstellen und ein paar weitere 12V Leitungen verlegen. Im Prinzip sind jetzt alle Stromleitungen fertig durch die Leerrohre gezogen und das Bedienpanel schon mal an seine Soll-Position platziert.

Zum Schluss habe ich alles Werkzeug und Material in den Schränken verstaut und diese gegen selbstständiges Öffnen gesichert. Montag geht der zukünftige Camper zur Camper-Manufaktur nach Kist. Bei diesen lasse ich professionell eine Diesel-Standheizung einbauen. Dienstagnachmittag kann ich das Fahrzeug wieder abholen. Die Standheizung wird in die in Fahrtrichtung befindliche linke Sitzbox eingebaut. Ich möchte aber einmal fragen, ob man diese auch unter das Fahrzeug bauen kann? Das habe ich in einem Video gesehen. Folglich muss dann nur der Schlauch mit der Abwärme in das Fahrzeug gelegt werden und es geht kein Platz verloren. Bin mal gespannt. Aber vermutlich kommt die Heizung wie geplant in die Box.

Auf dem letzten Foto seht ihr alle Wasserleitungen für Warm- und Kaltwasser sowie die Anschlüsse für die Duschgarnitur und rechts im Bild die Wasserleitungen (warm/kalt) für das Waschbecken. Neben der Duschwanne kommt als Nächstes ein Rahmen, der die Höhe der Duschwanne bekommt. Darin werden die Abwasser- und Wasserleitungen sowie Stromkabel zur Küchenzeile verlaufen.

Schon enorm, wie viele Leitungen und vor allem welche Durchmesser bei 12V anfallen. Nächste Woche wird es endlich wieder so weitergehen, dass man auch etwas sieht. Rückwand Nasszelle wird fertig eingebaut. Da ich keinen Test mit den Wasserleitungen machen kann, werde ich bei dem Bereich der Armaturen eine rechteckige Aussparung in der Holzplatte machen, um bei Test später alle Anschlüsse genau sehen zu können. Für den Fall, dass man noch einmal etwas nachziehen muss. Das herausgeschnittene rechteckige Brett aus der Rückwand wird dann mit Bohrungen für den Durchgang der Anschlüsse versehen und wenn dann später alles dicht ist, wieder eingesetzt. Danach wird die gesamte Nasszelle innen mit PVC verkleidet.

Die Küchenzeile wird fertig gebaut und dann kann ich auch schon anfangen erste Verbraucher wie Kühlschrank mit dem Schaudt EBL 211 zu verbinden.

24.01.2023 - Die Diesel-Heizung wurde eingebaut

Im Vorfeld hatte ich mir zahllose Videos zum Thema Diesel-Standheizung angesehen. Im Prinzip sieht es einfach aus. Aber dennoch habe ich Respekt vor dem Thema Tank und Treibstoffleitung etc. Mit der Elektrik kann ich umgehen, mit Wasser und auch den anderen Ausbauarbeiten. Aber das Thema Standheizung überlasse ich den Profis. Meine Wahl fiel hier auf die Campermanufaktur in Kist bei Würzburg.

Bereits die Kontaktaufnahme und das umgehend per Mail erhaltene Angebot haben überzeugt. Auch das Winterangebot hat die Entscheidung einfach gemacht. Die Wahl für unseren Camper fiel auf eine Planar 2D Diesel-Luftstandheizung 2kW 12V inkl. OLED Comfort Control sowie Abgasschalldämpfer und Höhenkit inkl. Einbau vom Fachmann.

Also Termin vereinbart für die Abgabe vom Fahrzeug. Hier etwas Zeit einplanen, da Vor-Ort auch gleich im persönlichen Gespräch die gewünschte Einbauposition besprochen wird. Dass hier Profis am Werk sind, merkt man beim ersten Kontakt. Hinter dem Team der Campermanufaktur steckt ein junges Team, die Spaß und Freude an dem haben, was sie tun.

Der Einbau hat lediglich einen Tag gedauert. Alle Leitungen unter dem Fahrzeug sind optimal und sicher befestigt worden. Alle Absprachen und Termine wurden wie vereinbart eingehalten. Bei der Abholung wurde die Heizung vorgeführt und weitere Tipps mit auf den Weg gegeben. Das ist Service, wie man ihn sich wünscht. Sollten wir mal bei einem anderen Thema hängen bleiben, bei unserem Ausbau, wissen wir nun wo wir mit unserem Camper landen. Also, wenn ihr auch einmal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen müsst. Dann wird euch hier geholfen.

So, nun sind wieder mindestens zwei Tage vergangen, ohne dass ich etwas am Camper weiter machen konnte. Aber dafür sind wieder viele viele Pakete angekommen mit dringend benötigtem Ausbaumaterial. Ich hoffe, dass ich jetzt endlich alles zusammen habe, was man für die Verdrahtung der 12V Elektrik braucht. Leider fehlt immer irgendein kleines Teil und sofort steht alles still. Diese Woche und nächste Woche wird mal wieder etwas vorangehen. Morgen geht es los.

25.01. - 29.01.2023

Was gibt es neues? Einiges 😉 Die Elektrik ist stark vorangeschritten. Leider bin ich zum Entschluss gekommen, dass der interne Charger vom EBL 211 nicht so optimal für meine LiFePo4 Batterien ist. Es geht zwar mit der Ladekurve Gel. Das hatte ich ja im Vorfeld auch beim Hersteller angefragt. Aber ich habe jetzt noch einen Victron Energy Batterieladegerät IP67 Wasserdicht 12V Bluetooth Charger bestellt. Vorteil hier lässt sich alles perfekt einstellen und mittels App Ladezustand etc. am Smartphone überwachen.

Auch die Verbindung von der Fahrzeugbatterie zum Ladebooster steht. Ladebooster selber ist mit der Wohnraumbatterie und dem EBL verdrahtet. Im Prinzip so weit alles ready und läuft. Verbraucher wie Lichter, Kühlschrank etc. müssen nur noch angeschlossen und werden, wenn es dann so weit ist. 

Am Wochenende haben wir auch die Flächen, die später noch sichtbar sind, mit Filz versehen. Die restlichen Flächen sind verdeckt durch Hängeschränke, Nasszelle oder eben weiße Panele. Heute (Sonntag) haben wir einen ersten Hängeschrank montiert und diesen mal rein gehalten. Hier muss einiges umgearbeitet werden. Die Tiefe muss reduziert werden und viele Stellen müssen die Metallstreben etc. genau ausgeschnitten werden. Aber wir können diese ganz gut mit Blechschrauben direkt an den Trägern am Dach fixieren und auch an Trägern an den Seitenwänden. Somit bekommen wir einen tollen Halt hin.

Weiter hatte ich heute den Dachträger montiert und wollte die erste Strebe montieren. Das ging so weit, bis der Querträger auf die Trägerfüße kommt. Der Winkel der Trägerfüsse auf die dann der Querträger kommt, ist nicht optimal. Somit drückt das Blech, dass seitlich von der Regenrinne mit der Befestigung hochgeht auf das Dachblech an der Seite. Es drückt dieses zwar nicht so weit ein, dass es dauerhaft verformt wird. Aber man sieht, wie es sich leicht nach innen biegt. Dies würde dazu führen, dass durch Vibration etc. in kürzester Zeit der Lack weg gerieben wird und Rost etc. entsteht. Unser Fahrzeug mit Baujahr und H3 Höhe ist aber aufgelistet. Ich habe dem Verkäufer eine Mail geschrieben, wie das gedacht ist und warum das so ist? Da hier sicherlich nichts rauskommt und ich aber genau diese Konstruktion so benötige für meine Fiamma Markise, werde ich die Trägerwinkel selber in den notwendigen Winkel (90°) bringen. Dann drückt da nichts mehr auf das Dach. Dazu erhitze ich mit dem Brenner die Winkelecken vom Metall und bringe diese in Form.

Heute haben wir auch den Schaumstoff für die Sitzflächen und Rückenlehnen geschnitten und den Stoff dazu bestellt. In Kürze sind dann auch die Sitzflächen der Bänke fertig. Fehlt nur noch, dass alle noch unbehandelten Holzflächen geschliffen und weiß gerollt werden im Wohnraum.

Es geht also stetig voran. Die Wasserpumpe ist eingebaut und alle Sanintär-Teile bzw. Komponenten da. Vermutlich ist in der neuen Woche der Fokus endlich auf Nasszelle bauen dran. Bisher hat die Elektrik viel Zeit gekostet und die Planung der weiteren Schritte.

Ach ja und zwei Dichtungen an der Fahrer- und Beifahrertür habe ich heute noch ausgetauscht. Diese waren völlig kaput bzw. verschlissen. Auf den nachfolgenden Bildern ist die Dichtung schon entfernt.

Hier wird der erste von zwei Dachträgern montiert. Mehr, wenn die Probleme gelöst sind im angebauten Zustand.

04.02.2022 - Markise ist dran / Nasszelle und Hängeschränke

Dieses Wochenende war mal super produktiv. Endlich hat man wieder Fortschritte gesehen. Während ja die letzten Tage sehr von Elektroverdrahtung und Optimierung dieser geprägt war, ging Freitag und Samstag endlich mal wieder etwas vorwärts. Wir sind begeistert und sehr stolz auf unsere Leistung. Besonders in Bezug auf die Nasszelle bisher. Wir hätten nicht gedacht, dass wir die Biegung an den Seitenwänden so gut hinbekommen. Die Anschlüsse für die Warm- und Kaltwasserarmatur haben wir mit Dachlatten unterfüttert und die notwendige Höhe zur Befestigung der Rückwand geschaffen.

Auch die Hängeschränke gingen gut von der Hand. Wir mussten diese hinten schräg um 9 cm kürzen. Innen haben wir diese mit Metallwinkeln verstärkt und das ganze Konstrukt an den oberen Metallträgern vom Fahrzeug verschraubt. Zusätzlich sind diese mit der Seitenwand von der Nasszelle fixiert. Damit haben wir einen bombenfesten Sitz und können diese sehr gut belasten.

Seht ihr unterhalb der Schränke die weißen Nut-Federbretter 😉 Ja auch die Wandverkleidung ist schon in Mache. Hir haben wir uns für hochglanz Kunststoff-Nut-Bretter entscheiden mit einer Dicke von 8mm. Die Standardbretter mit 10 mm waren uns zu dick. Bewusst haben wir uns für Kunststoff entschieden, da die einfach federleicht im Vergleich zu Nut-Feder-Bretter aus Holz sind. Weiter sind diese robust und nicht anfällig (besonders nicht gegen Feuchtigkeit!).

Hier seht ihr die Fiamma F35 Pro Markise. Diese haben wir mit den original Fiamma Montagewinkeln an unserem Dachträgersystem montiert. Stabiler, sicherer Sitz ist garantiert. Für mich kam es nicht infrage, Löcher zur Befestigung einer Markise in das Dach zu bohren! Das war von Anfang an keine Option! 

Bei unserer Fahrzeughöhe werden wir natürlich für die Fiamma F35 Pro eine kleine Dreistufenleiter benötigen, um an die Hebel der Abdeckung zu kommen und um die Markise auszurollen. Aber das stellt kein Problem dar. Weiter möchte ich an die Dachträger noch auf der anderen Seite zwei Reihen Aluprofil anbringen. Auf dieses werde ich die beiden Solarmodule befestigen. Auf der Seite der Markise verlaufen auf dem Dach die Klimaanlage sowie Dachfenster. Vorteil ist, dass wir die festen Solarmodulplatten sicher montieren können und eine gute Unterbelüftung gewährleistet ist.

7.02.2023 - Trennwand Fahrerkabine zu Wohnraum

Nach der Arbeit war mein erster Weg gleich zum Baumarkt in Schweinfurt. Auf dem Parkplatz habe ich die notwendige Größe für die geplante Trennwand zwischen Fahrerkabine und Wohnraum ausgemessen. Hier kommt eine 10 mm Pappelsperrholzplatte zum Einsatz. Leider hat der nette Herr von der Absägerei mein Maß verhauen, wie ich daheim feststellen musste. Anstatt in der Breite 113,8 mm hat er 138 mm gesägt, obwohl er es notiert hat … Nun ja passiert. Somit habe ich nur mehr Arbeit, da dieses Maß exakt die Breite an der längsten Stelle zwischen Wand, Nasszelle und dem Bogen der Schiebetür gewesen wäre. So muss ich die Breite nun selber noch einmal erzeugen.

Nach mehreren Anpassungen der Biegungen war die Trennwand eingepasst und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wie jeden Tag unter der Woche ist die Zeit schnell vergangen. Für morgen steht dann an, die Durchreiche zwischen Fahrerkabine und Wohnraum auszuschneiden sowie eine Öffnung für den Stauraum über der Fahrerkabine zu erstellen. Beides soll klappbar werden. Die Durchreiche ist ein Wunsch meiner Frau. Sie möchte auch während einer Fahrt so einen Kaffee aus der Kaffeemaschine lassen können 😉

Der Kühlschrank benötigt noch einen Rahmen zum Höhenausgleich, sodass diese Fläche und die weiße vom Schrank links daneben gleich hoch sind. Auf alle Schrankmodule erhalten eine schwarze Küchenarbeitsplatte in Marmoroptik. Somit verschwindet auch der kleine Spalt zwischen dem weißen Schrank und dem Pappelsperrholz. Natürlich werden auch alle Holzflächen weiß lackiert.

Mit einer aus Pappe erstellten Form haben wir die Konturen übernommen und so auf die Pappelsperrholzplatte übertragen.

10.02- 11.02.2023 - Es geht mit großen Schritten voran

An einer geraden Holzwand haben wir einen Teil der Steuerpanels für Heizung, Wechselrichter und den Schaudt EBL 211 angebracht. Das EBL Panel zeigt die Batterieladung der Fahrzeug- und Wohnraumbatterie sowie die Füllstände von Frisch- und Abwassertank. Auch lässt sich darüber die gesamte 12V Versorgung bis auf Kühlschrank ein- und ausschalten.

Alle Schrankelemente sind mit Küchenplatten versehen, die wir früh im Baumarkt gekauft haben. An den Schnittkanten haben wir das Furnier aufgebügelt und überschüssiges Material mit dem Cuttermesser entfernt.

Waschbecken ist nun auch ausgeschnitten und eingepasst.

Da die IKEA Schranktüren nur für die seitliche Öffnung gedacht sind, haben wir uns eine spezielle Vorrichtung gekauft, um die Türen umbauen zu können. Mit dieser Vorrichtung können wir die genau passenden Senkungen anbringen, um die IKEA Scharniere anbringen zu können. Für die Klappen haben wir im Baumarkt ein Rastsystem gekauft, so dass die Klappen in der oberen Position einrasten und die Klappe geöffnet bleibt.

12.02.2023 - Push-Lock Verschlüsse Hängeschränke / Wechselrichtertest

Am Sonntag hatten wir die Hängeschränke auf der anderen Seite auch fertig gemacht und Tara alle Holzplatten, die Naturholz aus Pappelsperrholz sind, wurden weiß gestrichen 😉 Das sieht nun so aus.

Ja, der Kühlschrank muss noch im oberen Bereich sauber eingefasst werden und auf der Seite zur Schiebetür (rechts im Bild) hin. Vorne wird eine Pappelsperrholzplatte eingesetzt und ebenfalls weiß gestrichen und an der Seite werden wir ein Stück der Arbeitsplatte mit Furnier einsetzen.

Wir sind Happy, dass die weiße Farbe sehr exakt der Farbton ist, wie das IKEA Möbel 😉 Nun kommen die Push-Lock Verschlüsse für die Hängeschränke. Da rein keine Beschreibung in Bezug auf Maß etc. dabei war, hatten wir zu Anfangs tierische Probleme die genaue und richtige Befestigungsposition zu ermitteln. Aber auch die Hürde konnten wir meistern.

Aktuell kämpfe ich noch mit der korrekten Verdrahtung mit dem Wechselrichter. Hier gehen die Meinungen der Experten so etwas von auseinander und man bekommt keine sichere klare Antwort. Daher ist hier noch einiges an Selbststudium erforderlich, um die Sache 100% sicher zu gestalten. Hier mein Entwurf mit Netzvorrangschaltung.

Es wird noch eine Änderung geben. Das Klimagerät werde ich sofort nach dem FI/LS abzweigen und somit noch vor der Vorrangschaltung. Ich möchte, dass das Klimagerät absolut nur mit Landstrom nutzbar ist. Die Belastung bzw. der Energieverbrauch über den Wechselrichter im autarken Modus wäre viel zu hoch. Folglich sollen nur die Steckdosen nutzbar sein.

Achtung dieser Plan wirft bei mir noch Fragen auf und ich bin noch bei der Klärung mit der Verbindung PE auf L2 vom Wechselrichter. 70% der Foreneinträge und Videos auf Youtube auch von Experten haben diese Verdrahtung. Aber es gibt auch andere Stimmen. Das hat mich so sehr verunsichert, dass ich hier noch sehr viel weiter recherchieren werde. Normale Elektriker scheinen mit dieser Aufgabenstellung auch ihre Probleme zu haben. Ich hoffe noch auf einen Experten, der sich hier speziell im Camper-Bereich sicher auskennt und eine klare definierte Antwort geben kann. 230V ist kein Spielzeug! Auch 12V IST GEFÄHRLICH. Die Ströme, die hier schnell fließen können, sind brandgefährlich. Daher größte Sorgfalt bei der Verdrahtung und immer auf Sicherheit gehen!

15.02.2023 - Weitere Elektro-Installationen

Heute habe ich nicht viel geschafft. Die Installation der Steckdose zwischen 230V Wechselrichter und Rückwand zwischen Fahrer- und Wohnraum hat relativ viel Zeit gekostet. Daneben habe ich eine weitere 230V Steckdose installiert, die nur bei Landstrom Spannung führt. Wir sind jetzt schon einmal autark mit 230V versorgt 😉

Die 12V Leitungen und Schalter für die Nasszelle habe ich angeklemmt und den Schalter montiert.
Ich möchte auf einen kleinen Beitrag zum Thema Steckdose und Stecker verlinken:
https://kiscando.de/tipps-230v-stecker-und-steckdosen-im-camper-van-wohnwagen/

17. - 19.2023 - Klappe Stauraum, Nasszelle Tür, Wasserversorung etc

Das Wochenende neigt sich dem Ende. In Summe habe ich Freitag bis einschließlich Sonntag sicher so um die 22 Stunden in unser Projekt investiert. Die Tür zur Nasszelle ist fertig. Ein Teil der Wasserversorgung ist angeschlossen (Pumpe zu Warmwasserboiler). Als Nächstes können die Armaturen der Dusche installiert werden. Das Abwassersystem wurde innen verlegt. Fehlt nur noch der Abwassertank unter dem Fahrzeug.

Die Elektrik habe ich heute (Landstrom Steckdosen) fertig gemacht. Somit stehen im Wohnraum zwei 230V Landstrom-Steckdosen zur Verfügung sowie die bereits fertige 230V Steckdose, die vom Wechselrichter versorgt wird.

Die Stauraum-Klappe über dem Fahrerraum ist fertig und die Nasszellen-Tür.

Es fehlt nicht mehr viel und alles ist fertig 😉

In der kommenden Woche möchte ich das große Fenster in der Schiebetür einbauen. Am nächsten Wochenende wollen wir auch schon die erste kleine Fahrt mit Wochenendaufenthalt machen. Testfahrt und Übernachtung 😉 Folgende Sachen müssen bis dahin neben dem Schiebetürfenster fertig sein:

Rauchmelder, Edelgasmelder sowie CO2 Melder

Und das ist auch schon alles, wie ihr seht. Wir sind soweit einsatzbereit. Wir haben zwar noch kein fließend Wasser – aber hier kann man sich mit einem kleinen Wasserkanister für ein Wochenende behelfen. Das Abwasser kann man wie beim Wohnwagen erst einmal mit einem Eimer unter dem Fahrzeug sammeln und in einem Gulli am Straßenrand entsorgen. Ist ja schließlich nur Grauwasser.

Ach ja Toilette hatte ich am Freitagabend bestellt. Wir haben uns für eine Boxio Trenntoilette entschieden. Diese kommt erst einmal so direkt an den vorgesehenen Platz in der Nasszelle. Später wird diese noch schön eingehaust.

Heute musste mal wieder eine Durchführung in den Fahrzeugboden erstellt werden. Durch diese wird die Leitung für das D+ vom Victron D+ Pro Generator vom Motor zum EBL 211 von Schaudt und den Victron Ladebooster geführt.

Zusätzlich muss noch die Leitung für den Abwassertank (Sonde vom EBL) durchgeführt werden sowie zwei Schlauchleitungen. Einmal für das Überdruckventil und einmal für die Winter-Entleerung vom elgena Wasserboiler.

Wir liegen mehr als im Zeitplan. Wie ihr gelesen habt, fehlen quasi dann nur noch die Fenster (Schiebetür sowie mini Heki auf dem Dach) und der Ausschnitt für die Dachklimaanlage. Ja und eine Durchführung für die Kabel von den Solarmodulen. Diese werde ich an zwei 40×40 Aluprofilen anbringen. Diese verbinde ich mit einer Schraubverbindung fest an den Querträgern meines Dachgepäckträgers, an denen die Markise fest ist. Somit habe ich eine saubere und vor allem sichere Befestigung der Solarplatten auf dem Dach.

20.02.2023 - Unterbau Trenntoilette in der Nasszelle und Rahmen für Seitenfenster

Heute stand die Unterkonstruktion in der Nasszelle für die Trenntoilette auf dem Programm. Zum einen musste der Höhenunterschied zwischen Duschwanne und den verlaufenden Leitungen und Kabel ausgeglichen werden. Hierzu habe ich eine aus Latten gebaute Unterkonstruktion verbaut. Die Front zur Duschwanne hin wurde aus 10 mm Pappelsperrholz als Sichtfläche verkleidet. Die Fläche für die Trenntoilette aus übrigen OSB Material.

Leider waren alle im Haus auffindbaren Silikon Tuben seit 2 – 3 Jahren abgelaufen und völlig ausgehärtet 😉 Somit kaufe ich Acryl und damit werden alle Fugen, besonders die zwischen Duschwanne und Wandflächen abgedichtet. Wenn dann der Drucktest der Warm- und Kaltwasserleitung erfolgreich war, werden alle Innenflächen der Nasszelle vollflächig mit PVC Belag in Fließenoptik passend zum Rest im Camper mit Spezialkleber verklebt. Damit erreichen wir einen echten Fließenkachel-Look sowie eine wasserfeste und wasserdichte Oberfläche.

Da die Wanddicke von einem Van weit unter der erforderlichen Dicke von 25 mm liegt, muss ein Holzrahmen angefertigt werden, der die Differenz ausgleicht. Bei Wohnwägen oder Wohnmobilen sind die Wände ohnehin dicker und hier ist nichts zu tun. Meinen Holzrahmen habe ich exakt nach Anleitung mit den Innenmaßen 100,4 cm und 50,3 cm gefertigt. In der Fahrzeug-Schiebetür wird eine Öffnung mit den exakt gleichen Maßen ausgesägt. Innen wird der Holzrahmen mit Sikaflex angeklebt. Er hat nur die Aufgabe als Distanzrahmen zwischen Kunststoff Außenfenster und dem Kunststoff-Innenrahmen vom Fenster zu dienen. Wie man sieht, passt der Holzrahmen exakt für das Dometic Fenster. Als Leisten sind Vierkantleisten aus dem Baumarkt mit dem Maß 23mm zum Einsatz gekommen.

Wieder ist die Zeit nach der Arbeit wie im Flug vergangen. Eigentlich war auf meiner To-do-Liste für heute mehr aufgeführt. Jedoch hat man immer die Zeit als Gegner. Wenn das Wetter morgen passen sollte, denke ich, dass ich mich an den Ausschnitt für das Seitenfenster traue. Mal sehen.

Ach ja, die zweite USB Ladebuchse wurde im Wohnraum installiert. Leider war eine der beiden fehlerhaft, sodass diese nachträglich ausgetauscht werden musste. Die Defekte geht wieder zurück an den Amazon-Verkäufer. Folgende Empfehlung habe ich für euch im Bereich USB Ladebuchse im Camper. Diese verfügt über einen herkömmlichen USB-Anschluss und einen USB-C-Anschluss.

21.2.2023 - Seitenfenster einbauen

Am Dienstag war es endlich so weit. Das Wetter versprach den restlichen Tag nach der Arbeit stabil zu sein ohne, dass Regen in der Sicht ist. Der Holzrahmen war ja bereits am Vortag vorbereitet und startklar. Somit Start Fenstereinbau ab 15:30 Uhr direkt nach der Arbeit. Und wie das Ganze aussieht, hier in Bilder 😉

Ich habe an beiden Seiten vom Rahmen noch etwas nachgebessert, da in diesen beiden Ecken an der Tür sich zwei Bleche überlappen und somit der Rahmen hier zu sehr aufträgt.

Hier wurde der Rahmen mit Sikaflex verklebt und mit Schraubzwingen ordentlich angepresst. Nach ca. 2 Stunden möchte ich dann das Fenster einsetzen.

Das Dometic S4 Fenster hat sich problemlos einbauen lassen. Wir sind begeistert. Rollo als auch Fliegengitter lassen sich leicht bewegen. Das Fenster ist somit in sich nicht verspannt etc.

28.02.2023 - Wasserversorgung fertig und ausziebarer Tisch

Wir leben noch. Ich habe gerade gesehen, dass ich seit ein paar Tagen keinen Eintrag mehr gemacht habe. Das liegt daran (wer es noch nicht gesehen hat…), wir einen ersten Ausflug mit dem Camper Van gemacht haben 😉 Es hat alles geklappt und ihr könnt das unter Abenteuer-Reisen nachlesen.

Seit Dienstag habe ich diese Woche frei. Dienstag habe ich die Wasserversorgung fertig gemacht. Es gab noch ein Problem mit Anschlüssen der Warm- und Kaltwasserschläuche vom Waschbecken kommend zu lösen. Da es sicher ein China-Waschbecken ist, passten die Anschlüsse nicht zu der in Deutschland genormten Größe für die Eckventile. Das habe ich so gelöst, dass die Eckventile rausgeflogen sind und ich passende Gewindeanschlüsse direkt an das Verbundrohr verbaut habe. Die Eckventile benötige ich ohnehin nicht, da wenn die Pumpe aus ist, kommt auch kein Wasser, wenn man mal was aufschrauben müsste.

Ansonsten musste ich dann diesem Tag dreimal zum Baumarkt nach Schweinfurt fahren. Früh ging es los mit dem Bau des ausziehbaren Tisches für die Essgruppe. Dann habe ich das Problem mit den Eckventilen lösen müssen.

Danach haben wir alle relevanten Stellen unter Verschraubungen etc. mit Handbüchern ausgelegt und der Drucktest konnte beginnen.  Leider war beim ersten Versuch, die Duscharmatur (Übergang von den Eckanschlüssen auf die Duscharmatur) an bei beiden Wasserleitungen nicht richtig dicht. Vermutlich hätte der Loctite Kleber mindestens 24 Stunden trocknen müssen. So habe ich im Baumarkt das gute alte Teflonband geholt. Ein erneuter Test – und wir waren happy. Endlich alles dicht.

 

Der Tisch lässt sich schön mit den Schwerlastschienen herausziehen. Die (noch) gelben Griffe sind zum Lösen der Sicherung. Die Schwerlastschienen sind bis zu 200 kg belastbar 😉 auf den Tisch kann man also ordentlich etwas stellen. Solange zumindest, bis das Bett in der Mitte brechen würde 😉

01.03.2023 - Dachfenster einbauen (Dometic mini heki)

Heute früh ging es so gegen 10:00 Uhr los. Zuerst baute ich wieder einen passenden Holzrahmen. Für das Dometic mini Heki einen 40 x 40 cm Rahmen aus 23 mm quadratischen Leisten aus Holz. Danach alles tausendmal ausmessen und die ersten beiden Positionsbohrungen von innen nach außen setzen. Diese dienen als Orientierung auf dem Dach, um den Holzrahmen auszurichten, um die Schnittlinien anzuzeichnen.

Das Dach von einem Ford Transit hat drei verschiedenen hohe Sicken. Der Einbau eines Dachfensters setzt aber eine ebene Dachfläche voraus. Hier habe ich mir so geholfen, dass ich eine Alu-Dibond Platte mit 60 x 60 cm innen auch mit 40 x 40 ausgeschnitten haben. Der Rand dient als saubere Auflagefläche für das mini Heki Dachfenster. Die Sicken dazwischen fülle mit mit Alu-Dibond Plättchen auf und dichte diese zueinander mit Dekasil sauber ab.

Mit Folie bauen wir uns einen Fallschutz für die Späne beim Sägen. Diese würden sonst überall hinfallen und in kürzester Zeit rosten oder Schäden wie Kratzer verursachen. Leider musste auch meine Dachkonstruktion für die Markise um 8 cm weiter Richtung Heck verschoben werden. Sonst hätte das Fenster nicht an die gewünschte Position gepasst. Glücklicherweise konnten wir es so arrangieren, dass wir nur den hinteren Träger verschieben konnten.

Wieder ein Punkt auf der To-do-Liste erledigt. Morgen steht der Ausschnitt für die Klimaanlage auf dem Programm und der Einbau der Klimaanlage! Wenn die dann noch erfolgreich eingebaut ist, kommen nur noch folgende Arbeiten:

– PVC Verkleidung Nasszelle
– Abwassertank unter dem Fahrzeug
– Deckenverkleidung anbringen
– Lampen an Decke fest verbauen
– Aluprofil und Solarpanels auf Dach anbringen
– Wechselrichter von Solaranlage an Wohnraumbatterien anklemmen

URLAUB machen 😉 Wie ihr seht – wir haben ein Ende aller Baumaßnahmen schon ganz in Reichweite.

02.03.2023 - Dachklimaanlage erfolgreich eingebaut

Heute stand das wohl herausforderndste Projekt an. Während der Einbau vom Dometic mini Heki im Ford Transit Kastenwagen ideal verlief, gibt es für die Dachklimaanlage viele offene Fragen. Zum einen ist die Anleitung, sofern man das so bezeichnen kann, eine echte Katastrophe. Bei allen Anleitungen, die ich bisher im Rahmen des Camper-Ausbaus in die Hand genommen habe und dachte schlimmer, geht nicht mehr. Hat die “Anleitung” der Dachklimaanlage alles gesprengt. Aber von so etwas lassen wir uns nicht aufhalten. Viele Sachen lassen sich logisch ableiten bzw. haben wir nun schon gut etwas an Erfahrung gewonnen.

Im ersten Schritt bereitete ich den Alu-Dibond Rahmen und die Alu-Dibond Leisten für die Sicken vor. Dann erstellte ich den Holzrahmen. Alles wieder im Auschnittmaß 40 x 40 cm gefertigt. Wenn alles schiefläuft, können wir immer noch ein zweites Dometic mini Heki verbauen 😉 Das ist der Backup-Plan.

Jetzt war es wieder so weit. Der Öffnung muss in das Dach. Anders als beim Fenster gibt es hier gleich mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zum einen müssen die Abmessungen der Klimaanlage auf dem Dach berücksichtigt werden, so dass diese nicht über das Fahrzeug hinaus steht an der Seite. Weiter haben wir innen zwei Holme die nicht beschädigt werden dürfen und der Ausschnitt muss dazwischen rein. Als Letztes gibt, es die Inneneinheit, die fast genauso lang ist wie die Außeneinheit. Die Kunst ist nun, den Ausschnitt so zu platzieren, dass wir nicht mit der Inneneinheit an einen der Holme stoßen. Eine zweite Chance bzw. ein Versetzen gibt es in so einem Fall nicht. Dann wäre alles gescheitert und der Traum der Klimaanlage hätte sich in Luft aufgelöst. Nach viel hin und her Messen und hier liegt die Betonung auf “viel”. Sind wir uns sicher, die exakten Positionen bestimmt zu haben. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Innen wurde wieder aus Folie eine Auffangwanne angebracht, so dass alle Späne in diese fallen und sich nicht im Fahrzeug verteilen. Dann an den ermittelten Punkten innen – Bohrungen erzeugt, die oben auf dem Fahrzeug als Referenz dienen. Diese liegen innerhalb des 40 x 40 cm Rahmens und dienen der Ausrichtung. So sieht dann der vorbereitete Ausschnitt für den Einbau aus. Deutlich kann man den Alu-Dibond Rahmen sehen, der eine gerade notwendige Fläche bieten soll. Darunter sind 4,5 cm breite Alu-Dibond Streifen in den Sicken eingearbeitet, um die Höhe auszugleichen. Zwischen allen Materialien gibt es jeweils zwei Reihen Dekasil Dichtmasse! Hier muss sauber gearbeitet werden. Sonst droht Feuchtigkeit in das Fahrzeug zu laufen. Bewusst habe ich den Ausschnitt so platziert, dass wie beim mini Heki rechts und links der höchste Punkt als Abdichtung dient. Somit gibt es nur parallel zu den Sicken die Notwendigkeit etwas zu unterfüttern und wir sind zumindest von den Seiten her garantiert dicht.

Nun können wir als Nächstes die Dachverkleidung innen anbringen. Somit ist dann Innenraum bis auf die PVC Wandverkleidung in Fließenoptik fertig.

03.03 - 05.03.2023 - Klimaanlage und Deckenverkleidung sowei Beleuchtung

Nachdem die Klimaanlage nun endlich fest war, ging es an die Deckenverkleidung. Bis diese dran war, mussten wir gefühlt noch ca. 4 Mal die Klimalagenabdeckung abbauen. Immer hat etwas nicht so optimal gepasst. Hinzu kam, dass wir die Deckenverkleidung um die Klimaanlage höher setzen mussten, als den Rest, da die Schrauben sonst nicht mehr griffen, um die Klimaanlagenabdeckung fest zu bekommen. Die Decke hat einen ganzen Tag gedauert 😉

Aber es hat sich gelohnt, wir haben eine saubere Verkleidung der Decke 😉

Als Nächstes stand dann die indirekte Beleuchtung am Sonntag auf dem Programm. Hier wurden Lichtschläuche verlegt, die über eine Fernbedienung steuerbar sind. Die daran befindlichen Stecker habe ich abgeschnitten und an den Litzen jeweils eine Aderendhülse angebracht, die dann an vorhandene 12V Klemmen hinter den Verkleidungen verbunden werden konnten.

11.03 bis 12.03.2023 - Nasszelle Verkleidung der Wände

Wir können es jetzt sehr ruhig angehen lassen. Im Innenraum ist fast alles fertig. Dieses Wochenende haben wir uns Samstag und Sonntag um die Verkleidung der Wände der Nasszelle gekümmert. Diese sieht nun wie folgt aus.

Und heute (Sonntag) haben wir die Decke fertig gemacht und alle Fugen soweit verfugt.

Gut überlegen wir mal, was es noch auf unserer Ausbau-Liste zu tun gibt. Diese ist ja inzwischen viel leerer geworden.

  • Innen müssen wir noch über der Tür von der Nasszelle ein kleines Brett als Blende anbringen. Dieses Brett und ein Brett am ausziehbaren Tisch müssen noch weiß lackiert werden
  • Rechts und links neben der Toilette kommen noch Klappen hin
  • Eine Leiste muss noch unter eine Hängeschrankseite montiert werden
  • Der Abwassertank muss befestigt werden
  • Die Füllstandssensoren Frischwasser und Abwasser müssen in den Tanks eingebaut werden
  • Zwei Alu-Profile 40×40 müssen auf dem Dach am Träger befestigt werden. Darauf werden die zwei Solarpanels befestig
  • Eine Bohrung für die Kabeldurchführung auf dem Dach (Solarpanel)
  • Wechselrichter Solar in den Technikkasten (wo die Pumpe und Heizung ist)
  • Einlegeboden Technikkasten, um diesen auch als Stauraum nutzen zu können
  • Holzplatte mit vielen vielen Löchern für die 12V Versorgungsecke, so dass hier Luft rein und raus kann
  • und sicher noch hier und da ein paar kleine Arbeiten
Aber wenn das abgearbeitet ist, war es das 😉

31.03.2023 - Die letzten Arbeiten auf der Liste werden abgearbeitet

Die Luft ist raus 😉 Bereits zwei Mal waren wir nun mit dem Camper unterwegs. Zuletzt ein Wochenende in Südthüringen. Alle Systeme arbeiten bisher einwandfrei. Heute haben wir die Fahrradhalterung an der rechten Heckklappe montiert. Es mussten 8 Löcher gebohrt werden und der Fahrradhalter von Fiamma 200 D konnte stabil befestigt werden. Natürlich haben wir auch gleich unsere zwei Räder mal zur Anprobe darauf geladen. Sitzt und hält 😉

Generell ist der Stand so, dass ich die letzten zwei Tage noch den Ladebooster und die Verbindung zur Fahrzeugbatterie hergestellt habe. Soweit leuchtet der Booster, sowie der Motar an ist. Ein Test bei Fahrt steht noch aus.

Was fehlt nun noch bei unserem Ausbau? Nur noch der Abwassertank und die Solarpanels auf dem Dach und drei Push-Lock Schlösser müssen noch an den drei Schubladen angebracht werden. Alles Arbeiten, die irgendwie etwas Zeit fressen. Morgen (Samstag) stehen die Push-Lock-Schlösser auf der To-do-Liste und danach vielleicht schon die Befestigung vom Abwassertank unter dem Fahrzeug. Die Rohre sind ja schon sehr lange vorhanden.

01.04.2023 - Letzte Push-Lock Schlösser an den Schubladen

Der ursprüngliche Plan eine Winkelleiste unter den. Schubladen zu befestigen, ist gescheitert, da nicht genug Platz war. Aber ich konnte das sehr gut auf eine andere Art lösen und trotzdem kann jede Schublade einzeln von den anderen unabhängig geöffnet werden. Details in den Bildern.

Wie man sieht, habe ich unter jeder Schublade einen kleinen Winkel angebracht. Dieser ist so weit nach hinten gesetzt, dass die jeweils darunter liegende Schublade weder daran streifen kann noch behindert wird. Natürlich auch nicht die Schublade, die man gerade öffnen möchte. Für die Fahrt müssen alle Push-Lock-Verschlüsse verriegelt sein. Was ja ohnehin der Fall sein muss. Somit fungiert die jeweils darüberliegende Schublade als Haltepunkt bei geschlossenem Push-Lock für die darunterliegende.

10.04.2023 - Wiegen für den TÜV

Vor ein paar Tagen habe ich den ersten Kontakt mit dem TÜV aufgenommen. Diese wollten vorab ein paar Bilder von Außen und Innen sowie einen Wiegeschein von einer geeichten Waage. Die Bilder und den Wiegeschein habe ich hier mal auch für euch hochgeladen. Was auf jeden Fall eine Punktlandung ist, ist das Endgewicht 😉 Max 3,5 Tonnen dürfen wir haben und 2,49 Tonnen hat das Fahrzeug mit vollem Tank. Somit 1 Tonne Zuladung mit Personen etc. möglich. Mehr als wir brauchen 😉 

Der “Kofferraum” wurde bis auf den Wassertank natürlich leer geräumt. Auch die Küchenutensilien (Teller, Tassen etc.) wurden für die Messung entfernt. Matratzen, Sitzpolster sind drin geblieben. Fahrradträger, Schwerlastträger auf dem Dach sowie Markise sind bei der Messung auch dran gewesen, da diese für mich so fest verbaut sind.

Als Nächstes muss ein Termin vereinbart werden für die endgültige TÜV Abnahme und Umschreibung auf Wohnmobil. Das war’s dann erstmal – bis auf noch hier und da ein paar Kleinigkeiten. Wenn dann die Außentemperaturen passen (dauerhaft > 15 °C) steht natürlich noch eine Baustelle mit den Lackschäden an. Besonders die Schräge über der Windschutzscheibe hat sich über den Winter zu einer echten Baustelle verwandelt. Wie wir das Fahrzeug gekauft hatten, waren da nur vier Roststellen durch Steinschläge. Offensichtlich hat hier der Händler einfach drüber gesprüht und es sind noch mehr Rostpunkte hervorgekommen. Also bleibt mir hier nichts anderes übrig, als die Fläche komplett abzuschleifen, zu grundieren und neu zu lackieren. Dann hier und da noch ein paar Kratzer entfernen und lackieren. Ich habe mir inzwischen tonnenweise To-do Videos angesehen und bin so weit vorbereitet. Die ausgesägten Flächen vom Dach und der Schiebetür werde ich erst mal zum Üben verwenden 😉

24. April 2023

Heute war der TÜV Termin für die Begutachtung zum Ändern von LKW auf Wohnmobil. Nach etwas Trubel im Vorfeld bei der technischen Klärung (Aufhänger war das Dometic mini Heki – da dieses keine E-Prüfnummer etc. hat). Aber es hat sich alles geklärt und das Gutachten wurde erteilt. Sofort Termin mit der Zulassungsstelle vereinbart und in 2 Tagen ist unser Camper ein Wohnmobil.

Marco

Abenteurer, Ultra-Läufer, Python Entwickler, IT-Spezialist

Schreibe einen Kommentar