Wer mein Camper Ausbautagebuch gelesen hat, weiß, dass ich relativ schnell einen Elektroplan erstellt hatte. Mit zunehmendem Wissen und auch immer neuen Herausforderungen und Problemen. Wird man jeden Tag schlauer und die Sicht auf die Dinge klarer. Basierend auf dem neu hinzugewonnen Wissen, sieht meine aktuelle Planung wie folgt aus. Kern der Camper Elektrik wird der EBL 211 von Schaudt. Dieser übernimmt die wesentlichen Bereiche der 12V Versorgung im Camper. Von der Absicherung über automatische Umschaltungen zwischen Fahrzeugbatterie und Wohnraumbatterie sowie Überwachung der Füllstände übernimmt dieser nun alle wichtigen Funktionen. Ein Gerät, dass viele Bausteine in einem geschickt und ordentlich kombiniert.
Mit dieser Planung verfügen wir somit über Landstrom, Photovoltaik und Lademöglichkeit über die Lichtmaschine. Ganz gut ist die Lösung von Schaudt in Bezug auf unseren 12V Kühlschrank. Auch hier wird automatisch zwischen Fahrzeug- und Wohnraumbatterie geschaltet. Je nachdem, ob eben der Motor läuft oder nicht.
Da mein Ford Transit Model 2006 kein D+ an einer für mich abgreifbaren Position bereitstellt. Habe ich mich entschlossen, einen Votronic D+ Pro Simulator zu verbauen. Dieser wird direkt am Motorblock angebracht. Der Sensor erkennt, wenn der Motor läuft anhand der Eigenschwingung und simuliert zum EBL 2011 ein D+ Signal. Parallel erkennt er den Ladestrom etc. Alle Probleme in Bezug auf D+ Signal somit theoretisch gelöst 😉
Später wird es hier nach der Installation ausführliche Bilder und Beschreibungen geben. Auch ist geplant, Videomaterial über meinen YouTube-Kanal zur Verfügung zu stellen.