
Vermisst du das alte Rechtsklick-Menü? 10 Sekunden – und es ist wieder da!
Schritt 1 - Eingabeaufforderung als Admin öffnen
Öffne die Eingabeaufforderung als Admin.
Drücke dazu Win-Taste + R (gleichzeitig) und gib cmd ein.
Danach STRG-Taste + SHIFT-Taste + Enter (gleichzeitig) drücken).
Das öffnet die Eingabeaufforderung als Administrator.
Schritt 2 - Der Tweak für das alte Rechtsklick-Menü
Kopiere diesen Code und füge ihn in der Eingabeaufforderung ein. Folgendes wird ausgeführt. reg ist der Befehl, der den Registry-Editor mit add (hinzufügen) den nachfolgenden Schlüssel-Satz in der Windows-Registry eintragen lässt. Dieser aktiviert das alte Startmenü.
Achtung, der nachfolgende Tweak funktioniert nur für den Benutzer-Kontotyp Administrator. Wer also nur ein Standardkonto hat, muss den nächsten Tweak verwenden. Benötigt aber trotzdem für die Ausführung Zugriff auf ein Administrator-Konto!
reg add HKCU\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32 /f /ve
Tweak für Systeme auf denen auch ein Standardkonto User vorhanden ist. Entsprechend als Administrator mit folgendem Schlüssel Global im System setzen für alle User
reg add "HKLM\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32" /f /ve
Schritt 3 - Der Tweak für das alte Rechtsklick-Menü
Jetzt noch den Explorer neu starten mit:
taskkill /f /im explorer.exe & start explorer.exe
Tweak wieder rückgängig machen
Wie unter Schritt 1 einfach die Eingabeaufforderung wieder als Administrator starten. Danach folgenden Befehl einfügen und ausführen. Dies entfernt wieder unsere zuvor gemacht Änderung.
reg delete HKCU\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2} /f
Danach Explorer gleich neu starten mit:
taskkill /f /im explorer.exe & start explorer.exe
Wichtiger Hinweis
Die gezeigten Schritte haben bei mir zuverlässig funktioniert. Trotzdem gilt: Du entscheidest selbst, was du auf deinem System umsetzt. Für maximale Sicherheit empfehle ich vorab ein Backup bzw. einen Windows-Wiederherstellungspunkt. So kannst du jederzeit zurück.
Das funktioniert aber leider nicht als Standard User.
Dein Beitrag funktioniert aktuell leider nur wenn man als Adminstrator eingeloggt ist in Windows.
Bitte zeige uns eine Möglichkeit auch als Standard User mit Admin Passwort damit es dort auch funktioniert vielen lieben Dank im Voraus.
Liebe Grüsse
Urs
Hallo – sorry – solche Eingriffe funktionieren nur, wenn man auch Admin-Rechte an seinem System hat. Bei Arbeitsgeräten wirst du wohl keine Chance haben!
Nein das ist mein privater Computer ich nutze ein Standard Benutzer Account, und das Admin Passwort besitze ich.
Ich konnte das Problem identifizieren. Der Schlüssel wird zwar als Standarduser ausgeführt, indem man sich mit einem Admin-Konto authentifiziert bei der Ausführung. ABER da der Schlüssel bei HKCU –> Current User (also zu dem Zeitpunkt dann als Administrator-User) geschrieben. Also wird der Eintrag nicht bei dem gewünschten User-Konto eingetragen, sondern beim Administrator User Konto. Ich habe einen anderen Schlüssel ausfindig gemacht, sodass der Eintrag global für alle User auf dem Gerät gesetzt wird. Ist im Blogbeitrag ergänzt.
Hallo Marco
Ich hatte trotzdem ungenügend Rechte.
Ich hab es mit einem Tool geschafft und zwar Power Run Download Link : https://www.sordum.org/downloads/?power-run
PowerRun Anleitung zur Registry-Änderung
Diese Anleitung beschreibt, wie du mithilfe von PowerRun den folgenden Registry-Befehl direkt ausführst:
reg.exe reg add „HKLM\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32“ /f /ve
Schritte zur Ausführung in PowerRun:
1. Starte PowerRun.
2. Klicke auf das Symbol ➕ (Hinzufügen).
3. Wähle reg.exe aus dem Windows-Verzeichnis (z. B. C:\Windows\System32\reg.exe).
4. Klicke mit der rechten Maustaste auf den hinzugefügten Eintrag und wähle ‚Parameter‘.
5. Füge folgenden Parameter ein: reg add „HKLM\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a50950c905bae2a2}\InprocServer32“ /f /ve
6. Bestätige mit OK.
7. Markiere den Eintrag und klicke auf ‚Ausführen‘.
8. Die Registry-Änderung wird nun durchgeführt.
Hallo Marco
Habe ein System Backup zurück gespielt und musst dann feststellen das meine Anleitung plötzlich auch nicht mehr funktioniert hat. Für alle die Standard User sind und das gleiche Problem wie ich haben, gibt es noch eine weitere Lösung und zwar das kostenlose Programm Open Shell hier kann man es herunterladen :
https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu/releases/tag/v4.4.196
Und öffnet Open Shell und geht in die Settings bzw. Einstellungen rein, und setzt einen Haken siehe Bild auf untenstehenden Link sieht man es.
https://workupload.com/file/rqvVZG9mF4m
Fertig, und schon habt ihr das klassische Kontextmenü von Windows 11 zurück.
Viel Spass dabei.
Liebe Grüsse
Urs
Vielen Dank für den Tipp